02-11-2007, 22:22
Weites Feld das! Hier ein paar Stichworte:
Benutzung bestimmter Quellen
Markus, das kürzeste Evangelium, wird von Matthäus und Lukas verwendet. Lukas verwendet darüber hinaus eine eigene, Jesus nähere Quelle. Johannes trägt eine hellenistische Theologie vor, ist von der Gnosis beeinflusst. Es gibt Kommentare, die gleichlautende Stellen parallel aufführen, die mutmaßlich verwendeten Quellen beschreiben und auf Unterschiede hinweisen. Du kannst bei allen Neuen Testamenten Querverweise unterhalb der Verse finden.
Prinzipien: Zunächst versuchen die Evangelien den Lebens- und Leidensweg Jesu nachzuzeichnen und zu deuten. Dabei setzen sie verschiedene Schwerpunkte: z. B. Lukas das Ideal der Armut.
Ohne Buch oder sonstige Literatur wirst Du aber kaum zurecht kommen. Es wäre daher wichtig, erst einmal "Literatur zu sammeln" (Google?, Bibelserver.com und Ähnliches).
Benutzung bestimmter Quellen
Markus, das kürzeste Evangelium, wird von Matthäus und Lukas verwendet. Lukas verwendet darüber hinaus eine eigene, Jesus nähere Quelle. Johannes trägt eine hellenistische Theologie vor, ist von der Gnosis beeinflusst. Es gibt Kommentare, die gleichlautende Stellen parallel aufführen, die mutmaßlich verwendeten Quellen beschreiben und auf Unterschiede hinweisen. Du kannst bei allen Neuen Testamenten Querverweise unterhalb der Verse finden.
Prinzipien: Zunächst versuchen die Evangelien den Lebens- und Leidensweg Jesu nachzuzeichnen und zu deuten. Dabei setzen sie verschiedene Schwerpunkte: z. B. Lukas das Ideal der Armut.
Ohne Buch oder sonstige Literatur wirst Du aber kaum zurecht kommen. Es wäre daher wichtig, erst einmal "Literatur zu sammeln" (Google?, Bibelserver.com und Ähnliches).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard