(11-09-2025, 15:46)Ulan schrieb:(11-09-2025, 14:46)Sinai schrieb: ... etwa Omni-Biotic zum Aufbau einer starken Darmflora vor Orientreisen oder nach oralen Antibiotika-Therapien...
Beim Discounter heisst das "Joghurt".
Wäre schön, wenn das so einfach wäre.
Eine Verwandte war bein HNO wegen einer sehr schmerzhaften Stirnhöhlenentzündung, dieser verschrieb ihr ein hochwirksames Dreitages-Antibiotikum. Auf ihren Protest (sie bekommt auf Antibiotika immer sehr lang andauernden Durchfall) empfahl er ihr Omni-Biotic - privat in der Apotheke zu bezahlen. Joghurt bezeichnete er als gut, aber eben nicht gut genug. Sie kaufte das Produkt in der Apotheke und war sehr zufrieden damit. Kein Durchfall!
Und als sie kurz darauf einen Badeurlaub in der Türkei machte, nahm sie wieder dieses Mittel mit und bekam auch hier keinen Durchfall. Das Produkt enthält einen Mix aus verschiedenen Bakterien, wie er in Naturjoghurt nicht zu finden wäre.
Joghurt ist halt ein altbewährtes Hausmittel, aber bei Fernreisen in den Orient oder nach einer schweren Antibiotikatherapie wohl nicht ausreichend, zumal das ja pasteurisiert (abgetötet) ist und man nicht-pasteurisiertes Joghurt à la Großmutters Zeiten täglich beim Bauern abholen müsste, es ist ja nicht lagerungsfähig. Denn heute ist für kommerzielle Joghurtproduktion pasteurisierte Milch der Standard, da Rohmilch strengen hygienischen Vorschriften unterliegt und das Risiko von Krankheitserregern reduziert wird. Rohmilchjoghurt hat andere Mikroflora und einen kräftigeren Geschmack, kann aber auch ein höheres Risiko für pathogene Keime bergen, insbesondere für Schwangere, ältere Menschen oder immungeschwächte Personen.
Da ist ihr der zeitliche und finanzielle Aufwand natürlich zu groß - einen Bauern zu suchen und täglich mit dem Auto hinzufahren - und kauft lieber das Produkt in der Apotheke. Weil abkochen des Naturjoghurts würde dieses abtöten, da könnte sie gleich Joghurt aus dem Supermarkt kaufen