03-08-2007, 00:12
vates schrieb:während ich in der Religion auf meine oder fremde Phantasie angewiesen bin und blind ohne nachzudenken oder zu hinterfragen glauben muß.
Oh! Ich vergesse immer wieder zu bedenken, dass ich mein Denken schon längst aufgegeben haben müsste?
Im übrigen ist auch der biblische Schöpfungsglaube etwas komplizierter als Adam hier und Eva dort. Deshalb werden deine kreationistischen Vorwürfe auch schnell langweilig und uninteressant, insofern sie mal nur wieder unreflektiert irgendwelche Vorwürfe gegen den Gottesglauben beinhalten.
Schlauer wäre es indessen sich nicht nur mit der naturwissenschaftlichen Anschauung vertraut zu machen, sondern auch mit der theologischen Lehre von der Schöpfung, der Protologie, damit du adäquat diskutieren kannst und nicht irgendwelche Vorurteile herumschleudern musst.
Um das ganze etwas produktiver und exemplarischer zugestalten, empfehle ich dir doch glatt zur Lektüre ein Buch, dass dich sinnvoll in die Diksussion einführt:
Schönborn, Christoph*: Ziel oder Zufall?. Schöpfung und Evolution aus der Sicht eines vernünftigen Glaubens., Freiburg, 2007.
* ist Kardinal der römischen Kirche und Professor emeritus der Universität Fribourg.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)

