Ulan meinte, dass die in der Bibel genannte Zahl der Nationen bloß eine symbolische sei:
Er meinte konkret:
Ich hielt dem entgegen, dass der hebräische Bibeltext 70 Nationen zählte. Da ist nichts mit 6x12=72
Und ich fragte Ulan um seine Ansicht:
Man sollte allerdings darauf achten, Doppelzählungen zu vermeiden
Die UNO zählt 193 Nationen oder Mitgliedsstaaten. Allerdings könnte man beispielsweise Algerier, Tunesier, Marokkaner eventuell als ein Volk sehen (selbe Sprache, selbe Schrift, selbe Kultur, selbe Volksmusik)
Die Tatsache, dass Algerien, Tunesien, Marokko heute verschiedene Staaten sind, hängt zum großen Teil mit der Kolonialgeschichte, insbesondere mit der Rolle Frankreichs, zusammen
Als die Bibel geschrieben wurde, sprach man selbstverständlich noch nicht Arabisch in Nordafrika, die Arabisierung Nordafrikas erfolgte im 7. Jahrhundert nach Christus
Ich will keineswegs behaupten, dass die alte biblische Liste mit 70 Nationen richtig sei - kann ich ja heute nicht überprüfen
Aber voreilig und ungeprüft verwerfen will ich diese Zahl auch nicht
Jedenfalls ist es interessant, dass Vatican News 72 Nationen erwähnt und dies ins Netz stellt (Quelle zitiert in Beitrag #1)
Wenn man davon ausgeht, dass die Bibel göttlich inspiriert ist, dann könnte man tatsächlich erwarten, dass sie auch alle Völker der Erde erwähnt - sogar jene, die damals im Orient noch unbekannt waren (Kelten, Inkas, Azteken) - unter anderem Namen halt aufgelistet
Und dass Vatican News davon ausgeht, dass die Bibel göttlich inspiriert ist, darf man wohl annehmen
Wenn man von den von Dir Ekkard genannten 193 Nationen so manche Doppelzählungen wegnimmt (die Einwohner Saudi Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwaits könnten eventuell alle als "Araber" gezählt werden), dann verringert sich diese Zahl und da könnte man eventuell schon auf eine kleinere Anzahl kommen ?
(05-07-2025, 21:48)Ulan schrieb: Viele Zahlen in der Bibel sind aus rein symbolischen Gruenden gewaehlt, weil das fuer die Erzaehlung passt.
Er meinte konkret:
(05-07-2025, 23:37)Ulan schrieb: Die Zahl 72 ist symbolisch, halt 6x12
Ich hielt dem entgegen, dass der hebräische Bibeltext 70 Nationen zählte. Da ist nichts mit 6x12=72
Und ich fragte Ulan um seine Ansicht:
(05-07-2025, 22:28)Sinai schrieb: Wieviele Nationen gibt es aus Deiner Sicht ?
Man sollte allerdings darauf achten, Doppelzählungen zu vermeiden
Die UNO zählt 193 Nationen oder Mitgliedsstaaten. Allerdings könnte man beispielsweise Algerier, Tunesier, Marokkaner eventuell als ein Volk sehen (selbe Sprache, selbe Schrift, selbe Kultur, selbe Volksmusik)
Die Tatsache, dass Algerien, Tunesien, Marokko heute verschiedene Staaten sind, hängt zum großen Teil mit der Kolonialgeschichte, insbesondere mit der Rolle Frankreichs, zusammen
Als die Bibel geschrieben wurde, sprach man selbstverständlich noch nicht Arabisch in Nordafrika, die Arabisierung Nordafrikas erfolgte im 7. Jahrhundert nach Christus
Ich will keineswegs behaupten, dass die alte biblische Liste mit 70 Nationen richtig sei - kann ich ja heute nicht überprüfen
Aber voreilig und ungeprüft verwerfen will ich diese Zahl auch nicht
Jedenfalls ist es interessant, dass Vatican News 72 Nationen erwähnt und dies ins Netz stellt (Quelle zitiert in Beitrag #1)
Wenn man davon ausgeht, dass die Bibel göttlich inspiriert ist, dann könnte man tatsächlich erwarten, dass sie auch alle Völker der Erde erwähnt - sogar jene, die damals im Orient noch unbekannt waren (Kelten, Inkas, Azteken) - unter anderem Namen halt aufgelistet
Und dass Vatican News davon ausgeht, dass die Bibel göttlich inspiriert ist, darf man wohl annehmen
Wenn man von den von Dir Ekkard genannten 193 Nationen so manche Doppelzählungen wegnimmt (die Einwohner Saudi Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwaits könnten eventuell alle als "Araber" gezählt werden), dann verringert sich diese Zahl und da könnte man eventuell schon auf eine kleinere Anzahl kommen ?

