(10-03-2025, 20:40)Reklov schrieb: ... Geist kann schon mal nicht verortet werden.
Das war auch von Dir nicht gefordert, sondern Du solltest Deine Definition verorten. Ansonsten stimmt Deine Aussage so pauschal sowieso nicht, denn die wissenschaftliche Definition verortet den Geist im Gehirn; aber diese Definition benutzt Du ja nicht, weil Du mit Wissenschaft nicht viel am Hut hast.
(10-03-2025, 20:40)Reklov schrieb: Und auch wiki kann im Grunde dazu keine absolut korrekte Definition liefern, allenfalls sprachliche Deutungen abgeben, wie ich es eben auch gemacht habe. Man hat dabei überhaupt nicht beachtet, dass es nur (m)eine Einleitung war, sondern gleich mal mit besserwisserischer Kritik gespielt!
Du machst eine solche Aussage, weil Du wieder mal nicht weisst, was eine Definition ist, was man ja deutlich daran sieht, was Du von einer "Definition" des Flagellenmotors forderst, naemlich sachfremde Fragen, die mit der Definiton des Objekts nichts zu tun haben.
(10-03-2025, 20:40)Reklov schrieb: Mit Christentum hat Geist nun auch nichts zu tun, denn bereits die alten Griechen führten "Schulen des Geistes", bildeten ihre Schüler darin aus.
Non sequitur. Die Rede war von der religioesen und hier spezifisch christlichen Definition von Geist. Ueber die Geschichte des Geistesbegriffs wurde von mir keine Aussage gemacht, sondern lediglich ueber die Kategorien, die die heute ueblichen, unterschiedlichen Definitionen von Geist bedingen.