14-03-2003, 22:43
Asalamualeikum. Nachtrag i.S. Gebete.
Beispielsweise über Jam'a Taqdeem (frühes Kombinieren von Duhr und Asr, d.h. zur Sunni spezifizierten Zeit des Duhr Gebetes) oder Jam'a Ta-ikheer (spätes Kombinieren von Duhr und Asr, d.h. zur Sunni spezifizierten Zeit des Asr Gebetes) stimmen Maliki, Shafi'i, und Hanbali's überein. Allein die Hanafi Mathahab lehnt dies scheinbar ab.
Nun - Allah gibt uns im Quran 3 Gebets-Zeiten vor, in denen gemäß den Überlieferungen des Propheten 5 Gebete Pflicht sind: 17:78 Verrichte dein Gebet vom Neigen der Sonne an bis zum Dunkel der Nacht, und (lies) den Qur'an bei Tagesanbruch.
Folglich geht es auch um das Kombinieren der Gebete in 3 Zeiten, NICHT IN 3 Gebete !
Von Ibn Abbas (r.a.), einem der herausragensten Sahabi wird mehrfach überliefert, dass der Prophet (s.a.w.s.) an seinem Wohnort, nicht reisend, ohne Furcht, nahendem Regen oder dass er auch nur eine Reise beabsichtigte, die Duhr- und Asr- sowie Maghreb- und Isha- Gebete zusammenlegte. Ibn Abbas ging in dieser Frage später beim Disput stets im Recht hervor und auch Abu Huraira bestätigt in Sahih Muslim #1523 genau diese Überlieferung und Betrachtungsweise des Ibn Abbas vom Propheten (s.a.w.s.).
Und Sahih Muslim #1520 beihaltet die ausdrückliche Deklaration des Propheten (s.a.w.s.) für seine Handlung, dass ~"seine Umma zu keiner (unnötigen) Härte geführt werden soll."
Einige weitere Sunni Referenzen hierzu verdeutlichen, dass es ohne Begründung völlig legitim ist, die Gebete in o.g. Form zusammen zu legen:
Sahih Muslim, #1515, #1516, #1520, #1522, #1523, #1524
Musnad al-Imam Ibn Hanbal, vol. 1, Seite 221.
Muwatta' of Malik, vol. 1, Seite 161.
Sogesehen folgen die Shiiten der Sunna offenbar wortgetreuer, als ihre Sunni Geschwister - allerdings handeln die Shiiten nicht auf Grundlagen der Sunni Überlieferungen, sondern aufgrund der Überlieferungen der Ahli Muhammad, der Ahl Bayt.
Allahumma Salli Äla Muhammad Wa Ahli Muhammad.
Wasalam.
Mustafa
Beispielsweise über Jam'a Taqdeem (frühes Kombinieren von Duhr und Asr, d.h. zur Sunni spezifizierten Zeit des Duhr Gebetes) oder Jam'a Ta-ikheer (spätes Kombinieren von Duhr und Asr, d.h. zur Sunni spezifizierten Zeit des Asr Gebetes) stimmen Maliki, Shafi'i, und Hanbali's überein. Allein die Hanafi Mathahab lehnt dies scheinbar ab.
Nun - Allah gibt uns im Quran 3 Gebets-Zeiten vor, in denen gemäß den Überlieferungen des Propheten 5 Gebete Pflicht sind: 17:78 Verrichte dein Gebet vom Neigen der Sonne an bis zum Dunkel der Nacht, und (lies) den Qur'an bei Tagesanbruch.
Folglich geht es auch um das Kombinieren der Gebete in 3 Zeiten, NICHT IN 3 Gebete !
Von Ibn Abbas (r.a.), einem der herausragensten Sahabi wird mehrfach überliefert, dass der Prophet (s.a.w.s.) an seinem Wohnort, nicht reisend, ohne Furcht, nahendem Regen oder dass er auch nur eine Reise beabsichtigte, die Duhr- und Asr- sowie Maghreb- und Isha- Gebete zusammenlegte. Ibn Abbas ging in dieser Frage später beim Disput stets im Recht hervor und auch Abu Huraira bestätigt in Sahih Muslim #1523 genau diese Überlieferung und Betrachtungsweise des Ibn Abbas vom Propheten (s.a.w.s.).
Und Sahih Muslim #1520 beihaltet die ausdrückliche Deklaration des Propheten (s.a.w.s.) für seine Handlung, dass ~"seine Umma zu keiner (unnötigen) Härte geführt werden soll."
Einige weitere Sunni Referenzen hierzu verdeutlichen, dass es ohne Begründung völlig legitim ist, die Gebete in o.g. Form zusammen zu legen:
Sahih Muslim, #1515, #1516, #1520, #1522, #1523, #1524
Musnad al-Imam Ibn Hanbal, vol. 1, Seite 221.
Muwatta' of Malik, vol. 1, Seite 161.
Sogesehen folgen die Shiiten der Sunna offenbar wortgetreuer, als ihre Sunni Geschwister - allerdings handeln die Shiiten nicht auf Grundlagen der Sunni Überlieferungen, sondern aufgrund der Überlieferungen der Ahli Muhammad, der Ahl Bayt.
Allahumma Salli Äla Muhammad Wa Ahli Muhammad.
Wasalam.
Mustafa