12-03-2003, 23:24
Asalamualeikum Gast.
Hab' noch was übersehen.
Das Fasten der Shiiten bei Sonnenaugang und Sonnenuntergang differiert um etwa 10 - 18 Minuten Minuten gegenüber der einen oder anderen Sunni Mathahab.
Es ist eine Frage der Genauigkeit in Sachen Ahadith und wem man dabei folgt und so ist (als Beispiel) beim Sonnenuntergang für die Shia der Sonnenuntergang nach Sharia nicht der Moment, wo die Sonne untergeht (die geht beispielsweise im Abendschatten eines Berges ggf. schon kurz nach Dohr unter, wärend derjenige auf dem gleichen Berg "gelitten" hat), sondern orientiert sich am Stand des heraufziehens der Abendröte des, dem Sonnenuntergang gegenübeliegenden Horizontes. Je nach Breitengrad gibt es Abweichungen ggü. den Sunni Zeiten, so daß Shiiten ihr fasten ca. 10 - 20 Minuten später brechen. Aber nicht Nachts, wohlgemerkt, wie böse Zungen schon vor langer Zeit verbreitet suggerierten (mit Blick auf Sterne, die man übrigens in einigen Breitengraden schon beim Sonnenuntergang sehen kann).
Es gab und gibt im Iran genauso verbreitet Anhänger vom Schah, wie es in allen andern Muslimischen Ländern Anhänger der "Führenden" Handlanger des Shaitans gibt. Würde ein Iraner sagen, die Shiiten würden nachts fasten, dann hat entweder er etwas falsch oder man hat ihn falsch verstanden oder aber es ist klar, zu welcher Familie er gehört.
Auf jenen Fall ist es sicher sehr Wertvoll, hier solche Misverständnisse ausräumen zu können.
Die Shiiten beten die Wajib Gebete verbreitet, die Mustahab Gebete, jedoch nicht so verbreitet wie bei denjenigen ihrer Sunni Geschwister, die beten. Die Unterschiede sind auch gar nicht so groß.
wasalam.
Mustafa
Hab' noch was übersehen.
Das Fasten der Shiiten bei Sonnenaugang und Sonnenuntergang differiert um etwa 10 - 18 Minuten Minuten gegenüber der einen oder anderen Sunni Mathahab.
Es ist eine Frage der Genauigkeit in Sachen Ahadith und wem man dabei folgt und so ist (als Beispiel) beim Sonnenuntergang für die Shia der Sonnenuntergang nach Sharia nicht der Moment, wo die Sonne untergeht (die geht beispielsweise im Abendschatten eines Berges ggf. schon kurz nach Dohr unter, wärend derjenige auf dem gleichen Berg "gelitten" hat), sondern orientiert sich am Stand des heraufziehens der Abendröte des, dem Sonnenuntergang gegenübeliegenden Horizontes. Je nach Breitengrad gibt es Abweichungen ggü. den Sunni Zeiten, so daß Shiiten ihr fasten ca. 10 - 20 Minuten später brechen. Aber nicht Nachts, wohlgemerkt, wie böse Zungen schon vor langer Zeit verbreitet suggerierten (mit Blick auf Sterne, die man übrigens in einigen Breitengraden schon beim Sonnenuntergang sehen kann).
Es gab und gibt im Iran genauso verbreitet Anhänger vom Schah, wie es in allen andern Muslimischen Ländern Anhänger der "Führenden" Handlanger des Shaitans gibt. Würde ein Iraner sagen, die Shiiten würden nachts fasten, dann hat entweder er etwas falsch oder man hat ihn falsch verstanden oder aber es ist klar, zu welcher Familie er gehört.
Auf jenen Fall ist es sicher sehr Wertvoll, hier solche Misverständnisse ausräumen zu können.
Die Shiiten beten die Wajib Gebete verbreitet, die Mustahab Gebete, jedoch nicht so verbreitet wie bei denjenigen ihrer Sunni Geschwister, die beten. Die Unterschiede sind auch gar nicht so groß.
wasalam.
Mustafa
