Es regt sich Kritik bis Widerstand gegen diese Praxis - zumindest schon im schönen Österreich
"Sie ist in vielen Aspekten sehr wässrig formuliert, sodass man gar nicht so genau weiß, was sie bedeuten sollen.
. . . Unklarheiten . . .
Es gibt viele, aber das wohl banalste sehen wir beim Auskunftsrecht, das viele nutzen. Damit können User erfahren, wer ihre Daten wie verwendet."
Aus einem interessanten Artikel des österreichischen STANDARD vom 20. Mai 2021
Max Schrems - derstandard
Fazit: Dieses ganze Wischiwaschi schützt den ahnungslosen Internetleser nicht
Es gibt in dieser famosen EU keinen "verantwortlichen Minister, den man konfrontieren kann" - und bei Unternehmern auf freiwillige Disziplin zu hoffen? Da lachen ja die Hühner !
Zitat ohne ausreichende Quellenangabe gekuerzt - Ulan
Titel des zitierten Beitrags: "Es ist die am wenigsten dumme Regelung"
"Sie ist in vielen Aspekten sehr wässrig formuliert, sodass man gar nicht so genau weiß, was sie bedeuten sollen.
. . . Unklarheiten . . .
Es gibt viele, aber das wohl banalste sehen wir beim Auskunftsrecht, das viele nutzen. Damit können User erfahren, wer ihre Daten wie verwendet."
Aus einem interessanten Artikel des österreichischen STANDARD vom 20. Mai 2021
Max Schrems - derstandard
Fazit: Dieses ganze Wischiwaschi schützt den ahnungslosen Internetleser nicht
Es gibt in dieser famosen EU keinen "verantwortlichen Minister, den man konfrontieren kann" - und bei Unternehmern auf freiwillige Disziplin zu hoffen? Da lachen ja die Hühner !
Zitat ohne ausreichende Quellenangabe gekuerzt - Ulan
Titel des zitierten Beitrags: "Es ist die am wenigsten dumme Regelung"