24-03-2017, 09:05
Das Wissen von gestern ist nicht das aktuelle Wissen von Heute. Und Morgen kommt weiteres Wissen hinzu.
Täglich erweitert sich das Wissen.
Bildung setzt sich nicht nur durch Schulbildung zusammen, sondern auch aus dem Wissen rund um die aktuellen Ereignisse und politischen Gegebenheiten.
Bildung ist es also auch auf den neuesten Stand des Tages zu sein. Das ist nicht 100% möglich, und Informationsflußabhängig.
Der Tag hat nur 24 Stunden und täglich kommt relativ pünklich eine neue Tageszeitung. Unser Hirn kann in dieser Zeit nicht alle Information verarbeiten.
Ich kenne einen Haushalt mit vielen Abos, vieles wird ungelesen in den Müll geworfen.
Auch ein Mensch der sich viele Abos leisten kann, hat nur 24 Stunden Zeit zum Lesen.
Doch nicht jeder kann sich nichteinmal eine Tageszeitung kaufen. Ich z.B. habe kein Geld für ein Abo! Ich nutze das Radio, ich bezahle ja sowieso GEZ.
Wenn die ärmere Bevölkerung das ungefakte bessere tägliche Wissen mitbekommen sollen, so müsste logisch zumindest da ein freier Zugang zum besten täglichen Wissen gegeben sein.
Natürlich zählt ebenso der Lesewille, doch wo kein Zugang ist, nutzt auch der beste Wille nichts.
Der Mensch bildet sich 3fach:
K- Festes gesichertes Buchwissen und Schulbildung mit langsamen Veränderungen, ggf veralte oder aktuelle Qualität. Fakten, Geschichte, Wissenschaft. Beruf und Bildungwissen. Die gezielte Berufswahl, die Ausbildung. Hobbymäßiges Fachinteresse.
G- Weniger festes, da ständig schneller verändertes Tageswissen. Medieninformationsqualität. Ereignisse, neueste Informationen. Tägliches Leben. Informationswissen. Die ständigen Mitteilungen und die Qualität.
S- Seelengeprägte Information durch Erlebnisse, in guter und schlechter Qualität. Ereignisse prägen den Körper die "Seele" =Psyche. Lebensumstände. Lebenserfahrungswissen am eigenem Leib. Armut und Reichtum prägen.
Bildung bedingt nicht nur das Vorhandensein eines freien Zugang, sondern auch die Möglichkeit diesen Zugang nutzen zu können!
Es kommt also immer noch ein weiterer Faktor hinzu z.B. Geld, Entfernung/Fahrtstrecke.
Die Erreichbarkeit des Zugangs.
Die Schere der Bildung geht immer weiter auseinander. Die Schere zwischen Arm und Reich heist "Bildung".
Bildung bedingt Zugang. Zugang bedingt Erreichbarkeit. Nicht dass Zugänglichsein allein macht den tatsächlichen Zugang aus.
Zwischen einer Tür die für alle offen steht, und demjenigen der hindurchgehen will, liegt ein Weg.
Der Zugangsweg zum Zugang der in das Bildungsreich führt. = 3 Faktoren.
Bildung ist ein prägender Teil des Lebens.
Alle lebende Menschen leben, das bedeutet die Lebensqualität und das Verhalten des Menschen ist von der Bildung abhängig.
Täglich erweitert sich das Wissen.
Bildung setzt sich nicht nur durch Schulbildung zusammen, sondern auch aus dem Wissen rund um die aktuellen Ereignisse und politischen Gegebenheiten.
Bildung ist es also auch auf den neuesten Stand des Tages zu sein. Das ist nicht 100% möglich, und Informationsflußabhängig.
Der Tag hat nur 24 Stunden und täglich kommt relativ pünklich eine neue Tageszeitung. Unser Hirn kann in dieser Zeit nicht alle Information verarbeiten.
Ich kenne einen Haushalt mit vielen Abos, vieles wird ungelesen in den Müll geworfen.
Auch ein Mensch der sich viele Abos leisten kann, hat nur 24 Stunden Zeit zum Lesen.
Doch nicht jeder kann sich nichteinmal eine Tageszeitung kaufen. Ich z.B. habe kein Geld für ein Abo! Ich nutze das Radio, ich bezahle ja sowieso GEZ.
Wenn die ärmere Bevölkerung das ungefakte bessere tägliche Wissen mitbekommen sollen, so müsste logisch zumindest da ein freier Zugang zum besten täglichen Wissen gegeben sein.
Natürlich zählt ebenso der Lesewille, doch wo kein Zugang ist, nutzt auch der beste Wille nichts.
Der Mensch bildet sich 3fach:
K- Festes gesichertes Buchwissen und Schulbildung mit langsamen Veränderungen, ggf veralte oder aktuelle Qualität. Fakten, Geschichte, Wissenschaft. Beruf und Bildungwissen. Die gezielte Berufswahl, die Ausbildung. Hobbymäßiges Fachinteresse.
G- Weniger festes, da ständig schneller verändertes Tageswissen. Medieninformationsqualität. Ereignisse, neueste Informationen. Tägliches Leben. Informationswissen. Die ständigen Mitteilungen und die Qualität.
S- Seelengeprägte Information durch Erlebnisse, in guter und schlechter Qualität. Ereignisse prägen den Körper die "Seele" =Psyche. Lebensumstände. Lebenserfahrungswissen am eigenem Leib. Armut und Reichtum prägen.
Bildung bedingt nicht nur das Vorhandensein eines freien Zugang, sondern auch die Möglichkeit diesen Zugang nutzen zu können!
Es kommt also immer noch ein weiterer Faktor hinzu z.B. Geld, Entfernung/Fahrtstrecke.
Die Erreichbarkeit des Zugangs.
Die Schere der Bildung geht immer weiter auseinander. Die Schere zwischen Arm und Reich heist "Bildung".
Bildung bedingt Zugang. Zugang bedingt Erreichbarkeit. Nicht dass Zugänglichsein allein macht den tatsächlichen Zugang aus.
Zwischen einer Tür die für alle offen steht, und demjenigen der hindurchgehen will, liegt ein Weg.
Der Zugangsweg zum Zugang der in das Bildungsreich führt. = 3 Faktoren.
Bildung ist ein prägender Teil des Lebens.
Alle lebende Menschen leben, das bedeutet die Lebensqualität und das Verhalten des Menschen ist von der Bildung abhängig.

