23-03-2017, 12:17
(17-07-2014, 21:38)Ekkard schrieb: Nur wird man nicht um kostenpflichtige Medien herum kommen. Neuerdings kann man ja einzelne Blogs oder Artikel per Mini-Pay-Methoden kaufen.
...Insofern sollte man diese Art des Journalismus schätzen (und honorieren)
Ein Honorar ist m.E. selbstverständlich, doch das führt eben auch dazu, dass Menschen mit wenig Geld nicht an dieses bessere Wissen kommen können.
Was zur Folge hat, dass ein Einkommensschwacher mehr über die freien weniger guten Medien, seine gewünschte Information suchen muß.
Was wiederum zur Folge hat, dass sich das schlechtere Wissen deutlich schneller verbreiten wird.
Wenn eine gut informierte Gesellschaft erwünscht ist, muß sich da gewiss etwas ändern.
Die Frage ist, wie kann es ein Honorar für ein öffentlich gemachtes Wissen geben?
Über das Model von Radio und Rundfunkgebühren oder Gema, das jedoch für Einkommensschwache frei zugänglich ist und für Besserverdienende kostenpflichtig ist wie die GEZ ?
Zumindest sollte es m.E. zunächst auch deutlich leichter gemacht werden die besseren Informationsseiten überhaupt zu finden.
Die Qualität einer Information müsste m.E. schneller und deutlicher erkennbar sein.
Eine weitere Frage ist, wie kann ein Mensch überhaupt über die Existenz einer guten Information bescheid wissen?
Zufall!
Warum müssen leider die meisten guten Informationen zufällig gefunden werden?
Googel funktioniert ja nur wenn ich bereits eine gewisse Information habe, da ich diese im Suchfeld ja eingeben muß.
Alles was ich mir bereits nicht annähernd irgendwie bekannt ist, kann ich niemals als Suche eingeben!
Ein Vorwissen ist leider notwendig um an weiteres Wissen kommen zu können.
Da die Internetnutzer sicherlich auch alle eine Email Seite besietzen, ist dies der erste Ort wo zumindest Hinweise zu finden sein müssten.
Hinweise um eine qualitative hochwertigere Information diese wenigigstens annähernd mehr in Augenschein bringen zu können.

