04-12-2016, 18:18
(02-12-2016, 22:20)Ekkard schrieb: Die Farbe Blau ist das Farburteil, wenn gewisse Zellen im Auge (Körper) gereizt werden. Das ist ok.
Die Lautstärke ist das Urteil, das unser Gehör abgibt, wenn es von starken Schallwellen erreicht wird. Das ist genauso "Körper"! (Und nichts anderes, schon gar nicht 'Geist')
Wenn du das Sinn-Verstehen von Sprache meinst und ins Fach "Geist" verweist, dann würde ich dem zustimmen. Aber das hast du nicht geschrieben!
(02-12-2016, 11:29)Adamea schrieb: Die INTENSITÄT von Farbe und Lautstärke "Einwirkung oder Erkennungskraft", IST in dieser 3er-Unterscheidung im Fach "Seele".Die Intensität ist eine körperliche Erscheinungsform, die mit 'Erkenntniskraft' zunächst nichts zu tun hat. Erst wenn alle diese Reize im Gehirn verarbeitet sind und sich aufs Gemüt oder die Gefühlswelt niederschlagen, dann könnte man deren Erinnerung mit aller Vorsicht als einen Bestandteil des Seelenlebens beschreiben. Die Unterscheidung Seele/Geist ist nicht eindeutig (ungefähr so: Seele = gefühlvolle Erinnerung, Geist = Signalverarbeitung und Speicherung)
UND die Denkweise ist das Denkurteil des Denkens.
Das Denken selbst ist keine Materie. Eine Denkweise ist im gewissen Sinne sogesehen Materie.
Somit ist Denken sowohl Geist als auch "Körper", es kommt auf die Sichtweise an!
Und es kommt darauf UM WELCHE Frage es sich handelt!
Was zur Verwirrung führt ist wie bereits gesagt der Wechsel innerhalb der Bestimmung oder Kategorien.
WENN es nicht GANZ verstanden wurde, kann man es auch nicht richtig anwenden.
Die Intensität entscheiden darüber OB der MenschenSeele etwas MEHR oder WENIGER stört oder einwirkt.
Die Wahrnehmung von zu laut oder zu leise ist supjektiv, so wie alle 5 Sinne supjektiv wahrgenommen werden, aber dennoch als das was sie sind sind sie objektiv.
Objektiv in Verbindung mit dem subjektiven Individuum.
DAS Hören, das Sehen, das Fühlen, das Riechen, das Schmecken wird IM Hirn verarbeitet UND bewertet.
NUR ihre Extreme sind auffällig, und können einen Menschen stören oder erfreuen, was zur Harmonie oder Streit führt.
Das bedeutet die Moral muß die Feinheiten erkennen, wann, was , wo sein darf und wann nicht.
Zur allgemeinen Zufriedenheit müsen diese Sinnesreitze im gesunden Maß bleiben. Und im störenden Bereich muß es spezielle Regeln geben, die z.b. Veranstalltungen oder Gelegenheiten ermöglichen.
Die 5 Sinne im Extrembereich sind sowas wie Extremsport der Wahrnehmung.
--------------------
Ach ja, viele Wege führen nach Rom, nicht nur meiner, da hast du recht.
Die Frage ist welcher Weg der schnellere ist und gemütlich nach Rom führt.
Der Mensch kann, wenn er will, auch über Rom in das nächste Nachbarsdorf fahren.
Liebe Grüße

