16-02-2003, 16:01
Zitat:Zehra
Die Sonne
Es ist notwendig zu wissen, dass bis Kopernikus, also bis zum 16.Jahrhundert, man von der Erde als Mittelpunkt des Universums ausging, um den die Sonne kreisen würde.
Ja, bis Kopernikus war für viele Menschen >>NICHT FÜR ALLE<< die Erde der Mittelpunkt. Das Weltbild des Kopernikus war allerdings schon rund 1900 Jahre zuvor bekannt Aristarch von Samos Aristarch war der erste Vertreter des heliozentrischen Weltbildes. und wie bereits geschrieben 800 Jahre vor dem Auftauchen der islamischen Religion in der Geschichte.
Die Gedanken von Kopernikus waren mehr als nur revolutionär. So sehr, dass man das Hauptwerk von Kopernikus erst nach seinem Tode veröffentlichte. Um genau zu sein: An seinem Todestag. Übrigens, war für viele Menschen die Erde lange nach dem Tod von Kopernikus immer noch das Zentrum des Universums. Wie kam es überhaupt zu Kopernikus. Im 12. Jahrhundert wurden viele griechische Schriften ins Lateinische übersetzt. Dies ermöglichte grundlegende Veränderungen in den Überlegungen unseres Weltbildes. Übrigens die Griechen haben nicht nur die westliche Welt wissenschaftlich und kulturell positiv beeinflusst, sondern auch die arabische Welt. Selbst die Chinesen haben die griechische Wissenschaft/Philosophie anerkannt. Dieses "Kunststück" ist keiner anderen Kultur gelungen! Selbst heutige Wissenschaft fand ihre Grundlage im antiken Griechenland. Das es unter dem gesellschaftlichen Druck und der vielen Verbote die die damalige kath. Kirche aussprach nur 4 Jahrhunderte dauerte bis die Erde nicht mehr als Mittelpunkt angesehen wurde gleicht auf dem ersten Blick einem Wunder. Auf dem zweiten Blick bestätigt sich, dass Wissen sich gegen Glauben durchsetzt und sich nicht unterdrücken lässt.