21-03-2015, 02:55
(21-03-2015, 02:47)Bion schrieb:Schmied schrieb:Es geht nicht um den Gebrauch sondern selber um den Begriff 'Bildung', über die Abstammung des Wortes. Die Abstammung ist aus der Bibel. Die Begriffsbildung geschah somit schon lange vor deiner Zeitangabe.
Nein! Das Wort stammt aus dem Althochdeutschen. Die älteste Bedeutung des Wortes war "Vorbild, Muster". Mit der Bibel haben es die spätmittelalterlichen Mystiker in Verbindung gebracht. Mit diesen hat es den Bedeutungswandel zu "Abbild" durchgemacht.
Nachzulesen ist das hier:
Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Aufl., S 122f.
Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 1, S. 921
"Der deutsche Begriff entstand im Mittelalter, wahrscheinlich als Begriffsschöpfung Meister Eckharts im Rahmen der Imago-Dei-Lehre. Der Begriff ist also theologischen Ursprungs. Bilden wird verstanden als gebildet werden durch Gott, nach dem Abbild Gottes."
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildung