(26-06-2014, 11:22)Harpya schrieb: Versammlung der Götter ?
Ist das eine griechischer Psalm oder wer ist da nun wieder gemeint, Engel ?
Das ist ein ganz gewoehnlicher Psalm des AT. Das Judentum in weiten Teilen des AT ist strikt gesehen nicht monotheistisch, sondern henotheistisch (aehnlich dem Hinduismus). Du kannst aus den Texten sehen, dass die Existenz anderer Goetter als gegeben angenommen wird, aber sie werden halt als nicht so maechtig wie Jahwe dargestellt; er ist sozusagen der Obergott.
In diesem Psalm sitzt Jahwe in der Goetterversammlung, hoert die Klagen der Menschen ueber die anderen Goetter, und spricht sein Urteil. Er erklaert alle anderen Goetter als ungerecht und nimmt ihnen zur Strafe die Unsterblichkeit weg. Damit wird sozusagen der Sieg des juedischen Gottes ueber die Goetter der Nachbarn symbolisiert.
Man sieht das auch sehr gut, wenn Jahwe sagt, er sei ein "eifersuechtiger" Gott. Er hat allen Grund, eifersuechtig zu sein, da es die anderen Goetter immer wieder schaffen, seine Schaefchen an ihre Altaere zu bringen.
Im Prinzip ist es sehr schoen in der Bibel zu beobachten, wie Jahwe zu "Gott" wurde. Du hast den kleinen, ziemlich machtlosen Mini-Gott Samuels, der sich von den Philistern klauen laesst. Du hast die Geschichte ueber das Ende der Menschenopfer in der Isaac-Story. Du siehst in fast allen biblischen Buechern, dass die Juden eine Vielzahl von Goettern verehrten. Es ist alles da drin; man muss nur hinschauen.