16-06-2014, 00:19
(15-06-2014, 17:10)Ekkard schrieb:(15-06-2014, 16:29)Erich schrieb: Doch die von verschiedenen Religionen und teilweise auch die von verschiedenen Konfessionen einer Religion eingeforderte Moral/Ethik unterscheidet sich beträchtlich - vom ... bis hin zur von Christentum und Buddhismus geforderten, aber der menschlichen Natur widersprechenden Feindesliebe.Der menschlichen Natur widerspricht die Feindesliebe keineswegs. Gefühle sind situationsbedingt. Gelegentlich ist es gut, sich daran zu erinnern und dem (momentanen, politischen) Feind mit Güte und der ausgestreckten Hand entgegen zu treten.
Die Jesus nachgesagte Forderung "liebet Eure Feinde" ist eine klare allgemeingültig gehaltene Aussage ohne jede Einschränkung oder Hinweisen, in welcher Situation Feindesliebe praktiziert werden solle und wann darauf verzichtet werden darf, die m.M.n. von schwärmerischen, realitätsfremden Philanthropen kreiert wurde. Schon das "liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst" funktioniert nie und nimmer, wenn unter Nächstem jeder andere Mensch zu verstehen ist. Aber `nen Feind zu lieben, der vielleicht Dein Leben oder das eines von Dir geliebten Angehörigen bedroht, wird erst recht keinem Menschen gelingen. Im Übrigen können wir ja aus der 2000-jährigen Geschichte der christlichen Religion erkennen, wie Christen dieses Liebesgebot befolgten.