05-12-2013, 09:30
(04-12-2013, 23:32)Ekkard schrieb: Die "Existenznotwendigkeit" von Kirchen ergibt sich also nicht aus dem Glauben, sondern aus "innenpolitischen" Gründen. Dies mag die römisch-katholische Kirche anders sehen. Aber die "Konstantinische Wende" beweist das Gegenteil."Argentinien hat seit dem 20. Mai 1955 keine Staatsreligion mehr, welche davor die römisch-katholische Konfession war.[12] Katholizismus genießt nach der Verfassung aber einen bevorzugten Status. Etwa 76,5 % der Bevölkerung sind römisch-katholischen Glaubens."
Wie man gerade in den Nachrichten hören kann, hat die argentinische
Regierung illegale Bordelle geschlossen, eine wesentliche Einnahmequelle
für Polizisten, die dann nicht mehr zum Dienst erschienen.
Umgehend traten umfangreiche Plünderungen und andere Gewalttaten auf.
Nach versprochenen umfangreichen Gehaltserhöhungen trat die Polizei
wieder ihren Dienst an.
Die innere Ordnung der Kirche zu überlassen, war da wohl ein Schlag ins Wasser.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.