05-12-2013, 08:07
(04-12-2013, 23:32)Ekkard schrieb:Die Kirchen erfüllen einen ganz anderen Zweck, als hier unterstellt. Sie organisieren ihre Glaubensgemeinschaft, vertreten diese nach außen, sorgen für Einnahmen und veranlassen Hilfsprojekte. Auf dem Gebiet der Ethik werden die Kirchen wohl gehört, sie werden aber nach außen hin nicht eigenschöpferisch tätig (jedenfalls aus Sicht der protestantischen Landeskirchen).
Die "Existenznotwendigkeit" von Kirchen ergibt sich also nicht aus dem Glauben, sondern aus "innenpolitischen" Gründen. Dies mag die römisch-katholische Kirche anders sehen. Aber die "Konstantinische Wende" beweist das Gegenteil.
Die Aufgabe der Sinnstiftung (bzw. die EKD nennt die "Bildung und Vermittlung von Werten" ist da also etwas vorsichtiger) ist ein Argument, dass von den Kirchen selbst immer und immer wieder angeführt wird (besonders wenn's um die Finanzierung der Kirchen durch die Allgemeinheit, also auch Nichtmitglieder, geht).
Wenn es snur o wäre, dass Kirchen sich nur für diese Dinge zuständig fühlen würden, die du genannt hast, wäre die Welt, zumindest für mich, in Ordnung. Auch wenn ich Kirchenvertreter als letztes fragen würde, wenn ich ein ethisches Problem hätte, bleibt's unseren Volksvertretern ja unbenommen das zu tun. Ist ja auch nachvollziehbar, dass die "C" Parteien Kirchenlobyismus betreiben. Ob das notwendig ist, bezweifle ich. Genauso, ob denn Kirchen/Religionen überhaupt notwendig sind, aber das wäre ein Thema für einen anderen Thread und führt hier etwas zu weit.

