04-12-2013, 23:22
(04-12-2013, 22:22)Ekkard schrieb: Denn es handelt sich beim Glauben um gemeinschaftliche Mythen und in der Folge Vorstellungen und Haltungen bis hin zu gesetzlichen Regeln. Solches gemeinschaftliches Gedankengut ist der Kitt einer Gemeinschaft. Das ist auch bei Glaubensgemeinschaften (Gemeinden) so.
Diese Funktion mag Religion in der Vergangenheit wohl erfüllt haben.
Heute allerdings muss man sich doch fragen, ob derlei unbegründeter "Kitt" noch taugt eine Gemeinschaft beisammen zu halten oder ob diese Funktion nicht auch durch andere Ansätze realisiert werden kann.
Und beim Thema Ethik und Moral (um mal wieder auf das Threadthema zu kommen) stimmt es nun mal nicht, wenn Kirchen ihre Existenznotwendigkeit mit der Wertorientierung begründen, die angeblich nur sie geben kann und sonst keiner.