16-11-2013, 23:42
Zitat:Im Jenseits aber gibt es strenge Strafe und (auch) Vergebung von Allah und Wohlgefallen. Und das diesseitige Leben ist nur trügerischer Genuß.


Zitat: Seine Gefährten fragten: „Und wie wird Er einen Gottlosen mit dem Wohl belohnen?”
„Wenn er die verwandtschaftlichen Beziehungen festigte, das Almosen gab oder eine beliebige vortreffliche Tat verrichtete, so wird er mit dem Wohl in seinem Reichtum (im Eigentum), in seinen Kindern, in seiner Gesundheit und ähnliches [was ihn persöhnlich oder diejenigen, die in seiner Pflegschaft sind] belohnt,” – antwortete der Prophet.
Was ist nach dem physischen Tod noch übrig im Jenseits, was überhaupt handeln kann ? Kann man nachfragen.
Eine Variante:
Zitat:Die inhaltlichen Wurzeln des Begriffes „Bardo“ finden sich in zahlreichen spirituellen Traditionen des mittleren und fernen Ostens. Die Unterscheidung verschiedener Stufen des Seins im Leben und im Tode finden sich u.a. im sog. Ägyptischen Totenbuch, welches in seinen frühesten Teilen ca. 2.500 v. Chr. entstand, sowie in den Upanischaden, die als Teil der hinduistischen Veden auf ca. 800–500 v. Chr. datiert werden.
Zitat:Solange wir auf Erden in einem physischen Leib verkörpert sind, wird das, was wir seelisch erleben, sehr wesentlich durch die sinnliche Außenwelt und die eigenen körperlichen Bedürfnisse bestimmt. Diese Erlebnisse hören mit dem Tod auf. Die sinnliche Wahrnehmung ist nicht mehr möglich und auch die unmittelbar durch den physischen Körper erregten Empfindungen, etwa das Hunger- oder Durstgefühl, verschwinden. Wenn uns hungert oder dürstet, heißt das ja nur, dass wir innerlich wahrnehmen, wie die eigenen Lebensprozesse durch mangelnde Nahrungszufuhr beeinträchtigt werden. Kamaloka
Was empfinden die Menschen außerhalb ihres Körpers ? Wer empfindet was ohne Körper ?
Ähnlichkeiten innerhalb der Religionen sind eindeutig feststellbar.
Von Esoterik bis Religion:
Zitat:"Kollektive Gedankenschöpfungen im Jenseits"
"Es ist zu beachten, daß die Wesen in der Astralwelt nicht nur ihre eigenen Gedankenformen vorfinden, sondern auch die von all jenen, die ähnliche oder gleiche Interessen und Glaubensbekenntnisse verfolgen. Mitunter sind diese Gedankenformen das Produkt ganzer Generationen, also tausender von im selben Sinn abgestimmter Gedankenformen.
Engel und Teufel das gleiche - Teufel gefallene Engel ? Beides Varianten, die in der Gnosis und dem Zoroastrismus zu finden sind.