28-06-2013, 10:14
Es stellt sich also historisch die Frage ob in dem 1. Jahrhundert nach Mohammeds Tod
eine Art Glaubenskrieg entstanden ist bei der Urschriften des KORANS vernichtet wurden.
Dies ist der entscheidende Knackpunkt. Als Laie vermute ich, dass die Antwort hier mit dem
Streit des rechtmäßigen Nachfolgers Mohammeds zusammenhängt. Daraus wird dann wahrschienlich auch ein Kampf um die Deutungshoheit des KORANS entstanden sein.
In deutschen Geschichtsbüchern zur Historie des ISLAMS in der Anfangsphase ist hierzu überhaupt kaum etwas zu finden, bedauerlicherweise hat es einen offenen Richtungskampf aber vermutlich nie gegeben. Eine nachweisbare Auseinandersetzung wie im Christentum (Konzil von Jerusalem) hat es im ISLAM meines Wissens nie gegeben. Das erklärt auch die Schwierigkeiten dieser zentralen Frage.
eine Art Glaubenskrieg entstanden ist bei der Urschriften des KORANS vernichtet wurden.
Dies ist der entscheidende Knackpunkt. Als Laie vermute ich, dass die Antwort hier mit dem
Streit des rechtmäßigen Nachfolgers Mohammeds zusammenhängt. Daraus wird dann wahrschienlich auch ein Kampf um die Deutungshoheit des KORANS entstanden sein.
In deutschen Geschichtsbüchern zur Historie des ISLAMS in der Anfangsphase ist hierzu überhaupt kaum etwas zu finden, bedauerlicherweise hat es einen offenen Richtungskampf aber vermutlich nie gegeben. Eine nachweisbare Auseinandersetzung wie im Christentum (Konzil von Jerusalem) hat es im ISLAM meines Wissens nie gegeben. Das erklärt auch die Schwierigkeiten dieser zentralen Frage.

