23-05-2013, 09:29
Also habe ich es richtig verstanden: Die Meister sind weise, und wenn jemand anders daran Zweifel hat, ist er nur noch nicht so weit, um es zu verstehen. Und wenn alle dasselbe sagen, gibt es ja sowieso keine Alternativen.
Weil du Jesus erwähnst (was hat der denn mit Yoga zu tun? Bitte nicht diese Theorie, dass er in Indien war!): Der wurde ziemlich ungehalten, wenn die Jünger oder gar Gegner seine Gedankengänge nicht nachvollziehen konnten, und warf ihnen vor, nicht stark genug zu glauben oder gar: gar nicht glauben zu wollen.
Wenn man es so sieht, ist die Yoga-Methode nach dem Motto: "Du bist eben noch zu unreif, um das zu verstehen" toleranter. Aber in beiden Fällen soll der Schüler irgendwann begreifen, dass der Meister Recht hat. Gut möglich, dass das in allen Religionen so ist.
Und natürlich kann die Naturwissenschaften solchen Lehren nicht entgegenstehen, weil man Nur-Geistiges natürlich nicht erfassen oder gar untersuchen kann. Wenn du aber mal eine Blinddarmentzündung bekommen solltest, wirst auch du gern auf die Naturwissenschaft zurückgreifen. Dann ist sie nicht mehr sekundär.
Weil du Jesus erwähnst (was hat der denn mit Yoga zu tun? Bitte nicht diese Theorie, dass er in Indien war!): Der wurde ziemlich ungehalten, wenn die Jünger oder gar Gegner seine Gedankengänge nicht nachvollziehen konnten, und warf ihnen vor, nicht stark genug zu glauben oder gar: gar nicht glauben zu wollen.
Wenn man es so sieht, ist die Yoga-Methode nach dem Motto: "Du bist eben noch zu unreif, um das zu verstehen" toleranter. Aber in beiden Fällen soll der Schüler irgendwann begreifen, dass der Meister Recht hat. Gut möglich, dass das in allen Religionen so ist.
Und natürlich kann die Naturwissenschaften solchen Lehren nicht entgegenstehen, weil man Nur-Geistiges natürlich nicht erfassen oder gar untersuchen kann. Wenn du aber mal eine Blinddarmentzündung bekommen solltest, wirst auch du gern auf die Naturwissenschaft zurückgreifen. Dann ist sie nicht mehr sekundär.