20-05-2013, 18:58
@petronius - Alles was Du schreibst ist Vortrag. Unsubstantiiert ist der Vortrag dann, wenn Du nur behauptest und bestreitest. Als Anwalt würdest Du jeden Prozess verlieren!
Die Yogawissenschaft ist die (Geistes)Wissenschaft mit praktischen Methoden, die die Verwirklichung von Einheit und Harmonie lehrt.
Die Erkenntnisse der (materiellen) Wissenschaften sind für die relative (3-4 dimensionale) Ebene (physische Welt) im Rahmen der Yogawissenschaften anerkannt.
Du musst Dich schon selbst schon selbst öffnen und Dein Wissen erweitern. Mal ein Ansatz für Dich:
Anton Zeilinger:
"Ich bin nicht ein Anhänger des Konstruktivismus, sondern ein Anhänger der Kopenhagener Interpretation. Danach ist der quantenmechanische Zustand die Information, die wir über die Welt haben. … Es stellt sich letztlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist. Wir müssen uns wohl von dem naiven Realismus, nach dem die Welt an sich existiert, ohne unser Zutun und unabhängig von unserer Beobachtung, irgendwann verabschieden.“
Zitat aus: *http://www.heise.de/tp/artikel/7/7550/1.html / auch hier schon mal reinschauen!
@Ekkard - Du hattest geschrieben; Die "Wieder-Zusammenziehung des Universums" ist inzwischen widerlegt.. Aber genau das ist die kosmische Nacht. Du kannst natürlich alles bestreiten, aber wenn Du wissenschaftlich bestätigte Ergebnisse wie Urknall und Ausdehnung des Universums als meditative Phantasie bezeichnest (nur weil sie nicht mit Deinen Mitteln gewonnen wurden), dann fällt mir auch nichts mehr ein. Meditation ist nicht nur Nachdenken!
Ich habe Dir auf Deinen Einwand Das war alles Spekulation, Mythos, Vermutung! eine sachlische Erklärung mit Erkenntnissen geliefert und jetzt fragst Du ... beweist was?. Was soll die Frage?
Ich vertrete die Auffassung dass Ihr (klassischen modernen) Wissenschaftler leider zu Dogmatikern geworden seid. Warum weigert Ihr Euch Wissenschaft und Philosophie interdisziplinär zu verbinden, vor allem, dann, wenn Ihr vor Problemen steht?
Der Glaube allein genügt, um voranzuschreiten?
LG Olaf
Die Yogawissenschaft ist die (Geistes)Wissenschaft mit praktischen Methoden, die die Verwirklichung von Einheit und Harmonie lehrt.
Die Erkenntnisse der (materiellen) Wissenschaften sind für die relative (3-4 dimensionale) Ebene (physische Welt) im Rahmen der Yogawissenschaften anerkannt.
Du musst Dich schon selbst schon selbst öffnen und Dein Wissen erweitern. Mal ein Ansatz für Dich:
Anton Zeilinger:
"Ich bin nicht ein Anhänger des Konstruktivismus, sondern ein Anhänger der Kopenhagener Interpretation. Danach ist der quantenmechanische Zustand die Information, die wir über die Welt haben. … Es stellt sich letztlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist. Wir müssen uns wohl von dem naiven Realismus, nach dem die Welt an sich existiert, ohne unser Zutun und unabhängig von unserer Beobachtung, irgendwann verabschieden.“
Zitat aus: *http://www.heise.de/tp/artikel/7/7550/1.html / auch hier schon mal reinschauen!
@Ekkard - Du hattest geschrieben; Die "Wieder-Zusammenziehung des Universums" ist inzwischen widerlegt.. Aber genau das ist die kosmische Nacht. Du kannst natürlich alles bestreiten, aber wenn Du wissenschaftlich bestätigte Ergebnisse wie Urknall und Ausdehnung des Universums als meditative Phantasie bezeichnest (nur weil sie nicht mit Deinen Mitteln gewonnen wurden), dann fällt mir auch nichts mehr ein. Meditation ist nicht nur Nachdenken!
Ich habe Dir auf Deinen Einwand Das war alles Spekulation, Mythos, Vermutung! eine sachlische Erklärung mit Erkenntnissen geliefert und jetzt fragst Du ... beweist was?. Was soll die Frage?
Ich vertrete die Auffassung dass Ihr (klassischen modernen) Wissenschaftler leider zu Dogmatikern geworden seid. Warum weigert Ihr Euch Wissenschaft und Philosophie interdisziplinär zu verbinden, vor allem, dann, wenn Ihr vor Problemen steht?
Der Glaube allein genügt, um voranzuschreiten?
LG Olaf
lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu