20-05-2013, 00:36
(19-05-2013, 20:01)Olaf schrieb: ... jede Wissenschaft definiert ihre Methoden selbst. In den östlichen Philosophien, soll man die Erkenntnisse der Meister durch eigene (Meditations)Praxis erfahren.Nochmal langsam, zum mitdenken: Ich bestreite nicht, dass es auf dem Gebiet der Erforschung menschlicher Fähigkeiten, die eigenen Bewusstseinszustände zu verändern, eine Menge zu wissen gibt. Und das kann möglicherweise auch durch pures Nachdenken erforscht und in Rezepte umgesetzt werden.
Gleichwohl ist das nicht dasselbe, wie Naturforschung. Es fällt bestenfalls in die Kategorie wie die induktiven Methoden der Mathematik. Deshalb bleibt die Mathematik auch immer nur Hilfswissenschaft. Maßgeblich ist die Antwort der Natur - und nicht etwa die meditative Phantasie. Die kann sich alles ausdenken, was sich nicht selbst widerspricht. (Bei der Meditation bin ich nicht einmal darin sicher).
(19-05-2013, 20:01)Olaf schrieb: Überlieferte und niedergeschriebene "Spekulationen, Mythen, Vermutungen" Ein kosmischer Tag wird 4.320.000.000 Erdenjahren angegeben, ebensolange dauert die Kosmische Nacht (ich gebe zu, dass es weiger ist, als die Astronomen jetzt herausgefunden haben.... beweist was?
(19-05-2013, 20:01)Olaf schrieb: Der Urknall ist in den Schriften als Spandana bezeichnet, was man mit Vibration übersetzt. Aus der Erkenntnis, dass das Universum sich immer schneller ausdehnt, kann man nicht zwangsläufig die kosmische Nacht verneinen. Das wäre reine Spekulation!Ich fürchte, wir schreiben aneinander vorbei! Ich habe keine "kosmische Nacht" verneint, schlicht deshalb nicht, weil ich davon bis gerade eben nichts wusste. Ich rede nicht von Dingen, die der Phantasie entsprungen sind, sondern im ungünstigsten Fall von hypothetischen Überlegungen, welche die bekannten Kenntnisse (experimentelle Befunde + Naturgesetze) extrapolieren.
Es mag hundertfach vor den astronomischen Messungen Spekulationen über Ausdehnung und Kontraktion, über Lebenszyklen unserer Welt, über ihr Alter und alles Mögliche andere gegeben haben. Nur bis dato waren diese Spekulationen nichts weiter als das! Erst die Erkenntnisse der modernen Astronomie beweisen, dass die eine oder andere Spekulation tatsächlich zutrifft. Dafür werden achtundneunzig bis neunundneunzig andere Spekulationen verworfen. Von denen redet nun keiner mehr!
(19-05-2013, 20:01)Olaf schrieb: Als Quellenangabe zu Lichtgeschwindigkeit gebe ich Rhyner, H. H.: Das neue Ayurveda Praxis Handbuch an.Wie viel Kilometer (oder Meilen) pro Stunde haben denn die ach so wissenschaftlichen Veden denn nun präzis angegeben? (Und zwar bevor derartige Messungen im 19. Jahrhundert durchgeführt wurden(!)).
(19-05-2013, 20:01)Olaf schrieb: Es gibt eigentlich nicht mehr die Kontroverse Religion gegen Wissenschaft sondern eher Logik gegen Dogma!Das mag sein. Davon war aber nicht die Rede?!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard