19-05-2013, 20:01
@Ekkard - jede Wissenschaft definiert ihre Methoden selbst. In den östlichen Philosophien, soll man die Erkenntnisse der Meister durch eigene (Meditations)Praxis erfahren. Ich könnte auch der westlichen Wissenschaft die wissenschaftlichkeit absprechen, wenn ich sie unter östlichen Kriterien bewerten würde, was ich aber nicht mache!
Überlieferte und niedergeschriebene "Spekulationen, Mythen, Vermutungen" Ein kosmischer Tag wird 4.320.000.000 Erdenjahren angegeben, ebensolange dauert die Kosmische Nacht (ich gebe zu, dass es weiger ist, als die Astronomen jetzt herausgefunden haben. Der Urknall ist in den Schriften als Spandana bezeichnet, was man mit Vibration übersetzt. Aus der Erkenntnis, dass das Universum sich immer schneller ausdehnt, kann man nicht zwangsläufig die kosmische Nacht verneinen. Das wäre reine Spekulation!
Als Quellenangabe zu Lichtgeschwindigkeit gebe ich Rhyner, H. H.: Das neue Ayurveda Praxis Handbuch an. Dort ist die vedische Quelle und Umrechnung in unsere Zeiteinteilung angegeben. Das Buch ist für mich wegen privater Gründe leider nicht verfügbar.
Ekkard Du kannst Dich als Wissenschaftler sträuben, soviel Du willst. Es gibt eigentlich nicht mehr die Kontroverse Religion gegen Wissenschaft sondern eher Logik gegen Dogma!
@Harpya es gibt überflüssiges Wissen (wie das mit den Brötchen, zumal man in Indien traditionell keine Brötchen isst) und nützliches Wissen wie die Wissenschaft des Ayurveda, das ist die traditionelle indische Heilkunde (Wissen vom Leben). Willst Du bestreiten, dass Inder färben konnten? Die "Experimente" kannst Du nicht bei vollem Bewusstsein nachvollziehen. Dafür ist Samadhi (Überbewusstsein) erforderlich. Du wirst aber auch die komplexeren Erkenntnisse der westlichen Wissenschaftler eher nicht bei vollem Bewusstsein nachvollziehen können.
@Lelinda Lichtgeschwindigkeit s. oben bei Ekkard/ Warum sollten sie nicht mal über den Tellerrand geschaut haben? Mindestens Schrödinger hat sich mit indischen und tibetischen Erkenntnissen auseinandergesetzt. Es ist auch nicht alles wahr, was in den deutschen Schulbüchern steht.
LG Olaf
.
Überlieferte und niedergeschriebene "Spekulationen, Mythen, Vermutungen" Ein kosmischer Tag wird 4.320.000.000 Erdenjahren angegeben, ebensolange dauert die Kosmische Nacht (ich gebe zu, dass es weiger ist, als die Astronomen jetzt herausgefunden haben. Der Urknall ist in den Schriften als Spandana bezeichnet, was man mit Vibration übersetzt. Aus der Erkenntnis, dass das Universum sich immer schneller ausdehnt, kann man nicht zwangsläufig die kosmische Nacht verneinen. Das wäre reine Spekulation!
Als Quellenangabe zu Lichtgeschwindigkeit gebe ich Rhyner, H. H.: Das neue Ayurveda Praxis Handbuch an. Dort ist die vedische Quelle und Umrechnung in unsere Zeiteinteilung angegeben. Das Buch ist für mich wegen privater Gründe leider nicht verfügbar.
Ekkard Du kannst Dich als Wissenschaftler sträuben, soviel Du willst. Es gibt eigentlich nicht mehr die Kontroverse Religion gegen Wissenschaft sondern eher Logik gegen Dogma!
@Harpya es gibt überflüssiges Wissen (wie das mit den Brötchen, zumal man in Indien traditionell keine Brötchen isst) und nützliches Wissen wie die Wissenschaft des Ayurveda, das ist die traditionelle indische Heilkunde (Wissen vom Leben). Willst Du bestreiten, dass Inder färben konnten? Die "Experimente" kannst Du nicht bei vollem Bewusstsein nachvollziehen. Dafür ist Samadhi (Überbewusstsein) erforderlich. Du wirst aber auch die komplexeren Erkenntnisse der westlichen Wissenschaftler eher nicht bei vollem Bewusstsein nachvollziehen können.
@Lelinda Lichtgeschwindigkeit s. oben bei Ekkard/ Warum sollten sie nicht mal über den Tellerrand geschaut haben? Mindestens Schrödinger hat sich mit indischen und tibetischen Erkenntnissen auseinandergesetzt. Es ist auch nicht alles wahr, was in den deutschen Schulbüchern steht.
LG Olaf
.
lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu