17-05-2013, 23:43
Zur Erinnerung:
"Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott! Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie." (Planck)
Nun gut, Planck verweist auf die Philosophie, ist die Wissenschaft oder nur
ein Gebiet von beliebigen Deutungen ?
"Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. "
Das könnte glatt vom Papst kommen.
Sag mir doch jetzt mal den Unterschied zwischen Wissenschaft und Weltanschauung.
Nach deiner Einschätzung macht er da Kategoriefehler ?
"Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott! Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie." (Planck)
(17-05-2013, 22:24)Ekkard schrieb: Es ist ein wesentlicher Unterschied zwischen der Ebene der Naturwissenschaft (Natur, Sachwissen, experimentelles Ergebnis, Messung, Modellbildung usw.) und der (Be-)Deutung (Geist, Gott, etc. ). Der Naturwissenschaftler ist neben seiner Wissenschaft natürlich auch ein ganz normaler Mensch und setzt seine Meinung oder Deutung des Entdeckten zu seinen wissenschaftlichen Ergebnissen hinzu. Max Planck hat sich im o. a. Zitat nicht wissenschaftlich geäußert, sondern weltanschaulich!
Es ist, wissenschaftlich gesehen, unsinnig, die "Realität", also das, was man irgendwie messen oder beobachten kann, als "Illusion" (ein Qualitätsurteil!!!) zu bezeichnen. "Geist" ist genauso eine Beurteilung geregelter, gesteuerter oder scheinbar gesteuerter Vorgänge. Dieser Begriff hat auf der Sachebene nichts zu suchen! "Geist" ist buchstäblich eine menschliche "Kopfgeburt"!
Man mag die "Entstehung aus den Nichts" unter anderen als naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachten. Wir bewegen uns dann allerdings auf dem Gebiet von Deutungen, denen unverkennbar eine gewisse Beliebigkeit vorzuhalten ist, weswegen ja auch gerne diverse "Meister" zitiert werden.
Ich persönlich halte die Dinge oder die Natur für den besten Lehrmeister, auch wenn wir bis dato nicht alles bis ins Letzte nachmodellieren können.
Nun gut, Planck verweist auf die Philosophie, ist die Wissenschaft oder nur
ein Gebiet von beliebigen Deutungen ?
"Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. "
Das könnte glatt vom Papst kommen.
Sag mir doch jetzt mal den Unterschied zwischen Wissenschaft und Weltanschauung.
Nach deiner Einschätzung macht er da Kategoriefehler ?