13-05-2013, 21:45
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: ..., doch Definition des Vakuums betrifft auch den Bereich Raum, Zeit und MaterieGewiss, daher hatte ich meine Weisheit! (S. Hawking, Eine kleine Geschichte der Zeit).
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: ... S. Hawkings Idee von "Nichts" beschäftigt sich im Jenseits sein Nussschale..., wo es kein physikalisch-chemische Prozesse statt finden könnenEntschuldige bitte: Der Passus ist wohl sprachlich "verunglückt". So, wie es da steht, verstehe ich den Text an dieser Stelle nicht.
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: ... sein Idee bzw. Aussage ist eigentlich einfach, das Zurück verfolgen der Zeit reicht nur bis zum Urknall zurück... dahinter ist die Leere bzw. Nichts...Richtig. Nur vermischst sich hier "Vakuum" mit (philosophischem) Nichts. Über Zustände "vor" dem Urknall, können wir aus den von Hawking (und mir) genannten Gründen keine Aussage machen. Es gibt einfach kein "Davor"!
Betrachte jede Aussage als einen Informationsfluss. Beispiel: "Der Alligator im Zoo ist braun". Du kannst diese Aussage nur machen, wenn es eine Möglichkeit gibt, den Alligator und seine Farbe zu erkennen. Befindet sich der Zoo auf einem anderen Planeten und hat dieser Planet eine nebelige Gashülle, kannst du über Alligatoren dort keine Aussage machen. In unserem Falle ist die "nebelige Gashülle" die überaus heftige Fluktuation der Energiedichte im Urknall. Es handelt sich also nicht im physikalischen sondern im philosophischen Sinne um "Nichts".
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: nach dem Urknall und Ausweitung des Universums sollen komplexe Prozesse statt finden, die nicht zufällig sein können.Doch! Fluktuationen und auch die spontane Inflation (Ausweitung, Aufblähung) des jungen Universum gehorchen den quantenphysikalischen Zufälligkeiten!
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: ... das bring ihn erst einmal auf die Idee , sich mit Religiösen Anhaltspunkten zufrieden zu geben... bzw. an ein Übermacht zu glauben...Hawking? - Das halte ich für ein Missverständnis. Selbst ein gläubiger Wissenschaftler würde aus Quantenfluktuationen und ihren Folgen für unsere Naturgesetze keine religiösen Schlüsse ziehen!
(13-05-2013, 21:10)Koon schrieb: es wird weiter am Dunklematerie geforscht... bis jetzt leider keine nennswerte Erfolg zur AufklärungSorry, das hat nichts mit dem Thema zu tun! Das, was als "dunkle Materie" bezeichnet wird, ist genauso ein Produkt des Urknalls, wie "unsere Materie", die mit elektromagnetischen Wellen in Wechselwirkung steht und dadurch für uns sichtbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard