16-02-2013, 13:42
(16-02-2013, 02:13)gio schrieb: Ich meine die Bibel ist kein Roman, sondern auch ein Geschichtsbuch...viele Geschichten wurden nach und nach durch archäologische Funde bestätigt...viele zwar auch nicht...noch nicht..aber muss alles doppelt und dreifach bewiesen sein damit wir es als tatsächlich geschehen glauben?
Wenn ja, glaube ich könnten wir einiges unserer Geschichte in Frage stellen....
Die Anzahl der Geschichten aus der Bibel die mit archäologischen Funden belegt werden können, ist gleich null. Die Existenz verschiedener Personen, auf die sich biblische Geschichten beziehen ist zwar schon nachweisbar, allerdings deutet das eher auf die Zeit in der sie geschrieben wurden hin, als auf die Authenitzität bzw. den Wahrheitsgehalt.
(15-02-2013, 16:07)Lelinda schrieb: Und echte Dämonen schließe ich eben aus.
(16-02-2013, 02:13)gio schrieb: Mit welcher 100% Sicherheit kannst du das?
Man kann die Existenz von Dämonen natürlich nicht 100% ausschließen, aber das gleiche gilt für die Existenz von Leprechaums, Einhörnen, Pumuckl und Zauberern (vielleicht ist ja Harry Potter ein Tatsachenroman).
Aber, man kann es hier im Forum wohl nicht oft genug sagen, die Annahme man müsse eine Behauptung erst 100% widerlegen, damit diese ihren Wahrheitsgehalt verliert ist schlicht und einfach falsch.
Wenn jemand eine Behauptung, z.B. "Es gibt Dämonen" aufstellt, dann sollte er diese auch ausreichend belegen können. Das schriftliche Zeugnis eines Wanderpredigers (sofern es diesen überhaupt gegeben hat) aus dem 1. Jahrhundert reicht da nicht.

