07-02-2013, 03:44
Wo kommt eigentlich die Intention her Leiden allgemeingültig
zu definieren. Leiden als physischer Begriff,als psychologischer
Begriff, zu bekämpfen, doch nicht allgemein ?
Was hat Jesus mit besonderem Leiden zu tun, ist doch schnell gestorben und
hat sich regeneriert, Bonhoeffer hat anscheinend mehr unter seinem Gott gelitten
als an den Umständen.
Was hat das mit einer Frau zu tun , die ein Kind verliert,
führt doch nicht zur Sebstaufgabe.
Jeder erlebt sein Leid anders.
Der Sinn kann ja auch nichtsphärisch betrachtet werden.
Sinn ist erstmal eine physische Erfahrung, Geruch, Gefühl, Geschmack...
Auf einer eher psychischen Ebene wird die Erfahrung ausgewertet,
die Ursache beurteilt und eine Schlussfolgerung gezogen.
Aber erstmal muss ich die Erfahrung gemacht haben um ihr dann einen
Sinn zuzuordnen und meinem Handeln anzupassen.
Jede Erfahrung selbst zu machen dürfte schwierig sein, aber auf andere
andere unüberprüfbare Erfahrungen zurückzugreifen macht dann keinen echten
Sinn mehr, da fängt das glauben an, Lemminge hellau.
Menschlich verursachtes Leid bekämpfen ?
Univerelle Aussage, wenn ich mit meiner Crew so ca 4-6 Tg. im Winter auf der Nordsee segele Eiskristalle die Gesichtshaut bis auf Blut zerfetzen, die Ablösung erst ruft
wenn das Muskelzittern nicht zu kontrollieren ist,die Verdauung in Krämpfen besteht,
rettet uns bloß nicht.
Woran erkennt man einen Deutschen in Holland beim Fahrradfahren, er trägt Helm.
Visionär haben das ja schon mit Zagger uns Evans in einem Lied in the year 205205
beschrieben, letztendlich ein Gehirn in einer Nährstofflösung, von Umwelteinflüssen abgeschirmt, mit Nährlösung versorgt, nur noch am sorgenfreien Denken.
Och nö.
zu definieren. Leiden als physischer Begriff,als psychologischer
Begriff, zu bekämpfen, doch nicht allgemein ?
Was hat Jesus mit besonderem Leiden zu tun, ist doch schnell gestorben und
hat sich regeneriert, Bonhoeffer hat anscheinend mehr unter seinem Gott gelitten
als an den Umständen.
Was hat das mit einer Frau zu tun , die ein Kind verliert,
führt doch nicht zur Sebstaufgabe.
Jeder erlebt sein Leid anders.
Der Sinn kann ja auch nichtsphärisch betrachtet werden.
Sinn ist erstmal eine physische Erfahrung, Geruch, Gefühl, Geschmack...
Auf einer eher psychischen Ebene wird die Erfahrung ausgewertet,
die Ursache beurteilt und eine Schlussfolgerung gezogen.
Aber erstmal muss ich die Erfahrung gemacht haben um ihr dann einen
Sinn zuzuordnen und meinem Handeln anzupassen.
Jede Erfahrung selbst zu machen dürfte schwierig sein, aber auf andere
andere unüberprüfbare Erfahrungen zurückzugreifen macht dann keinen echten
Sinn mehr, da fängt das glauben an, Lemminge hellau.
Menschlich verursachtes Leid bekämpfen ?
Univerelle Aussage, wenn ich mit meiner Crew so ca 4-6 Tg. im Winter auf der Nordsee segele Eiskristalle die Gesichtshaut bis auf Blut zerfetzen, die Ablösung erst ruft
wenn das Muskelzittern nicht zu kontrollieren ist,die Verdauung in Krämpfen besteht,
rettet uns bloß nicht.
Woran erkennt man einen Deutschen in Holland beim Fahrradfahren, er trägt Helm.
Visionär haben das ja schon mit Zagger uns Evans in einem Lied in the year 205205
beschrieben, letztendlich ein Gehirn in einer Nährstofflösung, von Umwelteinflüssen abgeschirmt, mit Nährlösung versorgt, nur noch am sorgenfreien Denken.
Och nö.