04-02-2013, 22:19
(04-02-2013, 20:42)Syrius schrieb: Mit über 120 Probanden wurde eine Trefferquote von nahezu 50 Prozent erzielt. Die Zufallswahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses liegt bei eins zu 39 Millionen.
Dem Autor Robert Mathews zufolge haben diese Resultate ein 35000¬mal höheres Signifikanzniveau, als es ein Pharmaunternehmen gegenüber den Regierungsbehörden nachweisen muss, bevor ein neues Medikament zugelassen wird.
Ich bin ja wahrscheinlich durchschnittlich strukturiert,
sag mir aber trotzdem, dass die Studien irgendwo schwächeln müssen.
Wenn sie tatsächlich eine derartige Signifikanz hätten, wären
die Durchführenden unterirdisch bekloppt, wenn sie mit der Methode
ihrer Erkenntnisfindung nicht die Lottogesellschaften und sonstige
Wettbüros abräumen und in den Ruin treiben würden.