17-10-2012, 20:49
N'abend,
Wieviele Menschen gibt es, wir reden hier vom Normalbürger, die nicht versuchen alles über einem Kamm zuscheren? Der Mensch ist bequem sich aktiv mit etwas befassen dagegen nicht , es erfordert Zeit und Geduld. Also macht man es sich einfach.
Zum anderen beantwortet es noch immer nicht das "Warum" meiner Frage.
Aha. Das Wissen was du dir im Laufe der Zeit aneignest , um beim Thema zubleiben, was den Glauben angeht wird sich im Laufe der Zeit mit persönlichen Ansichten/Meinungen vermischen und daraus wird ein "neues" Wissen gebildet. Wenn du es nicht glaubst, frag mal 2 Brauer wie Bier gebraut wird. Du wirst sehen dass sie 2 unterschiedliche Aussagen abliefern, obwohl es im Prinzip dasselbe ist. Doch da du dich im Laufe der Zeit
weiterentwickelst wirst du auch deine persönliche Methode entwickeln eben weil du der Meinung bist dass es wichtiger wäre das und das zumachen.
Dasselbe betrifft dein Wissen was die Religionen angeht du bildest die dein eigenes Wissen das mit deinen persönlichen Meinungen einher geht. Was davon einer Tatsache entspricht und was nicht ist hier irrelevant da es nicht um Tatsachen sondern um dein persönliches Wissen geht.
Kind verbrennt sich die Finger am Feuer, es weiß dass es das Feuer nicht mehr anfasst.
Mensch lernt durch "wohlfeilen pauschalbehauptungen" zudifferenzieren und eigene Meinungen zubilden und darüber nachzudenken. Lernt dass es nicht immer der Wahrheit entspricht.
Darauf wärst du auch selbst gekommen.
(16-10-2012, 11:49)petronius schrieb: ich kanns nur noch mal sagen: religionen sind vielfältig und ihre jeweilige glaubenspraxis noch vielfältiger - wenn du versuchst, alles über einen kamm zu scheren, kann nur unsinn dabei herauskommen
Wieviele Menschen gibt es, wir reden hier vom Normalbürger, die nicht versuchen alles über einem Kamm zuscheren? Der Mensch ist bequem sich aktiv mit etwas befassen dagegen nicht , es erfordert Zeit und Geduld. Also macht man es sich einfach.
Zum anderen beantwortet es noch immer nicht das "Warum" meiner Frage.
(16-10-2012, 11:49)petronius schrieb:(15-10-2012, 22:10)Luzifer schrieb: Wissen kann immer nur von Wissenenden weitergegeben werden. Teile dein wissen doch seih bedacht, es spiegelt doch immer nur die persönliche Meinung und Ansichten wieder
unfug
Aha. Das Wissen was du dir im Laufe der Zeit aneignest , um beim Thema zubleiben, was den Glauben angeht wird sich im Laufe der Zeit mit persönlichen Ansichten/Meinungen vermischen und daraus wird ein "neues" Wissen gebildet. Wenn du es nicht glaubst, frag mal 2 Brauer wie Bier gebraut wird. Du wirst sehen dass sie 2 unterschiedliche Aussagen abliefern, obwohl es im Prinzip dasselbe ist. Doch da du dich im Laufe der Zeit
weiterentwickelst wirst du auch deine persönliche Methode entwickeln eben weil du der Meinung bist dass es wichtiger wäre das und das zumachen.
Dasselbe betrifft dein Wissen was die Religionen angeht du bildest die dein eigenes Wissen das mit deinen persönlichen Meinungen einher geht. Was davon einer Tatsache entspricht und was nicht ist hier irrelevant da es nicht um Tatsachen sondern um dein persönliches Wissen geht.
(16-10-2012, 11:49)petronius schrieb:(15-10-2012, 22:10)Luzifer schrieb: Im übrigen kann man immer dazulernen auch durch "wohlfeilen pauschalbehauptungen"
und zwar wie?
Kind verbrennt sich die Finger am Feuer, es weiß dass es das Feuer nicht mehr anfasst.
Mensch lernt durch "wohlfeilen pauschalbehauptungen" zudifferenzieren und eigene Meinungen zubilden und darüber nachzudenken. Lernt dass es nicht immer der Wahrheit entspricht.
Darauf wärst du auch selbst gekommen.
Die Wahrheit ist einfach zuverstehen, das Problem ist sie zufinden.
(Galileo Galilei)
(Galileo Galilei)

