(23-06-2012, 08:02)helmut schrieb:(11-06-2012, 19:43)d.n. schrieb: Was die Bestrafung von Missbrauch eines röm. Namens anging, so galt das doch meines Wissens nach hauptsächlich für die Geschlechternamen der Patrizierfamilien( Flavii, Julii, Cornelii, Claudii, Fabii,..)Du meinst, die Aemilii Paulli und Sergii Paulli waren keine Patrizier?
Du verdreht offenbar wieder (bewusst?) das, was d.n. gesagt hat. Er hat von Gentilnamen gesprochen!
Die "Aemilii Paulli" hat es nicht gegeben, sondern die Aemilii und einige Abkömmlinge dieser Familie, die das Cognomen Paullus geführt hatten.
Die "Sergii Paulli", sind - in Antiochien mehrfach inschriftlich bezeugt – gleichermaßen mehrere Träger des Gentilnamens Sergius und des Cognomens Paullus.
Einer dieser "Sergii" mit Cognomen Paullus war offenbar jener Prokonsul aus der Apg. 13,8 gewesen, mit dem der Apostel zusammengetroffen war. Unter dem Eindruck dieser Begegnung hat Paulus, wenn man dem hl. Hieronymus (in: De viris illustribus 5) glauben will, das Cognomen des Prokonsuls angenommen und sich (abgewandelt) Paulus (der Geringe) genannt.
MfG B.