Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Historizität der Apostelgeschichte
#41
(08-06-2012, 16:10)helmut schrieb:
(06-06-2012, 14:03)schmalhans schrieb: Fangen wir doch bei einem grundlegenden Ereignis an, das für Lukas und das Christentum an sich sicherlich zentral ist: die angebliche Himmelfahrt. Dieses Ereignis wird in der Apg völlig anders datiert und verortet als im ebenfalls von Lk geschriebenen Evangelium.
Im Lukasevangelium wird sie nicht datiert.

In meiner Ausgabe schon:
"Er führte sie aber hinaus bis nach Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie. Und es geschah, da er sie segnete, schied er von ihnen <und fuhr auf gen Himmel>." (Mk 24, 50-51) Es ist Ostersonntag, abends. Ich folge dabei Peter Pilhofer *http://www.die-apostelgeschichte.de/lehrveranstaltungen/vorlesung/Kapitel1.pdf, Seite 13
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von schmalhans - 08-06-2012, 17:36
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 28-07-2012, 19:57
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 13-07-2012, 20:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Historizität biblischer Texte bridge 22 28278 23-01-2014, 01:43
Letzter Beitrag: Harpya
  Historizität Mohammeds Bion 3 9052 05-12-2010, 19:38
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste