(02-06-2012, 17:28)schmalhans schrieb: Der Verweis auf Auerbach ist mir nicht verständlich, denn in Mimesis plädierte er für die „Interpretation des Wirklichen durch die literarische Darstellung“ (Wikipedia).Und das beinhaltet auch, wie Wirklichkeit dargestellt wird.
Aber vielleicht hab ich auch den Fehler gemacht, einen aussage zu verallgemeinern, die sich streng genommen eher auf das Johannesevangelium bezieht. Lies mal selber, und dann reden wir weiter:
+http://members.tripod.com/orthodox-web/papers/fern_seed.html
Grundsätzlich gings mir darum, dass es unsachlich ist, wenn in der Diskussion um die Historität der Apg ständig auf fiktionale Texte wie Märchen oder Romane verwiesen wird. Weil die Apg eben kein fiktionaler Text ist, sondern beansprucht, reales Geschehen zu beschreiben.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"