04-06-2012, 09:34
(03-06-2012, 21:22)Bion schrieb: Ich sehe also keinen Grund, von der Zwei-Quellen-Theorie abzurücken.
Dennoch, die Rede über die Urquelle der drei Synoptischen Evangelien ist. Die Zweiquellentheorie keine greifbare Antwort auf die Frage der Entstehung diese Bücher geben kann, wo die vorausgesetzte Quelle– Q auch keine belege seine Existenz bieten kann. So dann, bei der Zweiquellentheorie banal zu bleiben, klingt mir ziemlich billig.
Der „Grundgerüst“ der Zweiquellentheorie, das „Sondergut“ in synoptischen Büchern, bricht sofort zusammen, wenn man voraussetzt, dass die gesamten Abschnitte aus dem Urevangelium in einzelne synoptische Bücher übernommen wurden, was das „Sondergut“ baut.
Da frage ich mich, wem nutzt so eine Theorie, die gar nichts nutzt?
.
