02-06-2012, 13:58
(30-05-2012, 22:38)petronius schrieb: den simplicissimus hast du erst ins spiel gebracht - ich habe nur auf den unterschied zwischen fiktion und fakten verwiesenUnd ich auf den Unterschied zwischen Fiktion, die nicht beansprucht, Fakten zu bringen, und Literatur, die das behauptet (um mal den Fachbegriff Tatsachenbericht zu vermeiden).
(30-05-2012, 22:38)petronius schrieb: ich rede von intersubjektiver glaubwürdigkeit, nicht davon, daß du meinetwegen auch an die zahnfee glaubstWas intersubjektiv glaubwürdig ist, hängt von den jeweiligen Subjekten ab. die Schnittmenge dessen, was alle Menschen für glaubwürdig halten, dürfte leer sein.
(30-05-2012, 22:38)petronius schrieb: [quote='helmut' pid='114003' dateline='1338356727']Wunder sind - gewissermaßen per Definition - nicht zu reproduzieren, und deshalb nichts, was die Wissenschaft erforschen könnte
worab ihre intersubjektive glaubwürdigkeit ja auch scheitert/quote]
Sprich: es gibt nichts, was dich dazu veranlassen könnte, einen Wunderbericht ernst zu nehmen. So was heißt metaphysisches Vorurteil.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"