15-04-2012, 20:19
Bion (vormals Epicharm) hat die Evangelien nicht abqualifiziert. Nur haben sie, objektiv betrachtet, nur den Wert einer literarischen Konstruktion, der es um Glauben geht und nicht um historische Tatsachen. Gewiss darf man annehmen, dass hinter der beschriebenen, zeitlichen Abfolge der einzelnen Geschichten die wirkliche Geschichte steht. Diese wurde aber literarisch so bearbeitet, dass ein Glaubensbuch daraus wurde.
Literarische Bearbeitung ist nicht dasselbe wie unglaubwürdig. Im Gegenteil, sieht man sich heutige Romane an, so enthalten diese in eingängiger, spannender Form schwerwiegende Probleme unserer Zeit, die man auf andere Weise nicht zur Kenntnis genommen hätte. Ein den spärlichen historischen Tatsachen verpflichteter Bericht über das Wirken und die Hinrichtung eines jüdischen Wanderpredigers und Aufrührers namens Jehoshua von Nazareth würde nicht einmal auf Seite 2 einer heutigen Zeitung abgedruckt, sondern bestenfalls unter "Ausland" ganz hinten.
Literarische Bearbeitung ist nicht dasselbe wie unglaubwürdig. Im Gegenteil, sieht man sich heutige Romane an, so enthalten diese in eingängiger, spannender Form schwerwiegende Probleme unserer Zeit, die man auf andere Weise nicht zur Kenntnis genommen hätte. Ein den spärlichen historischen Tatsachen verpflichteter Bericht über das Wirken und die Hinrichtung eines jüdischen Wanderpredigers und Aufrührers namens Jehoshua von Nazareth würde nicht einmal auf Seite 2 einer heutigen Zeitung abgedruckt, sondern bestenfalls unter "Ausland" ganz hinten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

