15-04-2012, 20:00
Ach nein!
So ein Märchen können die Evangelien nicht sein, wie du meinst, lieber Epicharm!
Denn dann, foltern mich anderen Fragen. Zum Beispiel, wieso auf Grund eines Märchens auch du welchen "Märchenprinz" Herrn nennst. Ist das Märchen „Evangelium“ etwa so beidrückend, dass du sogar Gott daran findest? Wie du auch sagst: „Das, was von ihnen an Herrenworten weitergetragen wurde…. Die "Logienquelle" kann man ruhig vergessen, denn so was hat nie gegeben. Sei denn, wenn drei Synoptischen Evangelien, als eine, gemeinsame Quelle angesehne wird.
Eines ist mir nicht klar, warum hast du lieber Epicharm so ein Wunsch, die Evangelien für unglaubwürdig zu erklären? Wenn ich die Evangelien lese, bekomme ich den Eindruck, dass die Evangelien von Augenzeugen vermittelt wurden, wenn auch nicht von Augenzeugen aufgeschrieben wurden. Eines ist das, was man weiß zu erzählen, anderes ist, was Markus getan hat, das erzählte niederzuschreiben…
Ich halte die drei Synoptischen Evangelien (begründet) für sehr glaubwürdig, die Paulus in drei Bücher (indirekt) zerlegt hatte.
So ein Märchen können die Evangelien nicht sein, wie du meinst, lieber Epicharm!
(15-04-2012, 17:33)Bion schrieb:(15-04-2012, 14:48)Regenbogen schrieb: Wenn die Evangelien lange Zeit mündlich verkündigt wurden, bevor sie aufgeschrieben wurden, das heißt für uns unausweichlich, auch bei größter Hochachtung, dass der Ursprung der Evangelien verfälscht wurde.
So ist es eben.
Die erste Generation der "Verkünder der Lehre Christi" ist, dem Vorbild des Herrn nacheifernd, predigend herumgezogen.
Als die Überlieferung durch die zweite und dritte Generation schriftlich festgehalten wurde, waren bereits verschiedene Versionen der Geschichten im Umlauf…
Denn dann, foltern mich anderen Fragen. Zum Beispiel, wieso auf Grund eines Märchens auch du welchen "Märchenprinz" Herrn nennst. Ist das Märchen „Evangelium“ etwa so beidrückend, dass du sogar Gott daran findest? Wie du auch sagst: „Das, was von ihnen an Herrenworten weitergetragen wurde…. Die "Logienquelle" kann man ruhig vergessen, denn so was hat nie gegeben. Sei denn, wenn drei Synoptischen Evangelien, als eine, gemeinsame Quelle angesehne wird.
Eines ist mir nicht klar, warum hast du lieber Epicharm so ein Wunsch, die Evangelien für unglaubwürdig zu erklären? Wenn ich die Evangelien lese, bekomme ich den Eindruck, dass die Evangelien von Augenzeugen vermittelt wurden, wenn auch nicht von Augenzeugen aufgeschrieben wurden. Eines ist das, was man weiß zu erzählen, anderes ist, was Markus getan hat, das erzählte niederzuschreiben…
Ich halte die drei Synoptischen Evangelien (begründet) für sehr glaubwürdig, die Paulus in drei Bücher (indirekt) zerlegt hatte.
