01-10-2011, 23:24
(06-06-2009, 14:13)Sonne schrieb: religionsgeschichtlich:
ein Opferkult war damals in fast jeder Religion gang und gäbe und musst daher auch im Christentum sein, um es als "ernstzunehmende" Religion zu klassifizieren.
Jesus wurde als politische Gefahr gesehen von den Römern, deshalb verurteilt. Das haben die nachfolgenden Christen dann mit "Sinn" gefüllt.
Den Sinn der Trinität, die ja damit eng zusammenhängt, kann ich aber auch nicht durchsteigen.
Der Sinn der Trinität im Zusammenhang mit dem Opfer besteht darin, herauszustellen, dass sich dieses Opfer von allen anderen Opfern unterscheidet.
Bei allen anderen Opfern opfert der Mensch ETWAS und ein Gott oder eine Göttin ist der Empfänger.
Bei diesem Opfer opfert Gott SICH SELBST und der Mensch, der am Opfermahl (der Eucharistiefeier) teilnimmt, ist der Empfänger.