28-09-2011, 22:32
(28-08-2011, 14:22)Dhoruba schrieb: Ist demnach der Koran homogener und daher sprachlich 'besser' formuliert als das Konglomerat der zusammengesetzten biblischen Mythensammlungen?
Selbstverständlich ist ein Buch, das von einem einzigen Verfasser im Verlauf einiger Jahre geschrieben wurde, homogener als eine Büchersammlung, die von mehreren Dutzend Verfassern im Lauf von ca. 1000 Jahren geschrieben wurde. (Im übrigen enthält diese Sammlung nicht nur Mythen, sondern auch philosophische Abhandlungen, Liebeslieder, Urkunden persischer Könige, jede Menge Briefe und einiges andere mehr.)
Aus der vorhandenen oder nicht vorhandenen Homogenität kann man aber keine Rückschlüsse auf den Wahrheitsgehalt ziehen. Im Gegenteil: Bei vielen Autoren ist die Wahrscheinlichkeit, dass wenigstens einer etwas Gescheites geschrieben hat, größer.
Vor allem muss man berücksichtigen, dass der Koran für den Islam DIE göttliche Offenbarung ist, während die Bibel für die nicht-protestantische Mehrheit der Christen lediglich der wichtigste Bestandteil ihrer Tradition ist.
Der Koran wird also mit einem Anspruch belastet, den weder er noch die Bibel noch irgendein anderes Buch erfüllen kann. Gott schreibt nun einmal keine Bücher.
Wer seine poetischen Qualitäten kennen lernen will, sollte ihn in der leider unvollständigen Übersetzung von Friedrich Rückert lesen, der sehr gut Arabisch konnte und selbst ein bedeutender Poet war.