10-08-2011, 20:56
(10-08-2011, 15:34)Karla schrieb: Ich hingegen neige zu der Ansicht Ekkards ->
(08-08-2010, 21:32)Ekkard schrieb:(08-08-2010, 17:55)agnostik schrieb: Wenn man die Belege für die Evolutionstheorie akzeptiert - schließt das andere Theorien darüber, in diesem Fall, die "Theorie" des Kreationismus, zwingend aus?Schön, dass die alte Frage wieder neu aufgewärmt wird! Offenbar ist es Laien nicht verständlich zu machen, dass Entwicklungsgeschichte und Kreationismus aus zwei verschiedenen Welten stammen.
(23-11-2010, 01:15)Ekkard schrieb: Kreationismus und Evolutionslehre können einander nicht ausschließen. Das Erstere ist ein weltanschauliches Deutungsgerüst, das Zweite eine (naturalistische) Methode, Befunde in eine geschichtliche Reihenfolge zu bringen. [...)
Kreationismus und Evolutionstheorie können einander so wenig ausschließen wie dies "ich habe Durst" und "ich trage Schuhe" einanander ausschließen können. Einander ausschließbar sind Aussagen nur, die derselben Kategorie entstammen.
Soweit ich weiß ist doch für den Kreationismus gegeben dass die heilige Schrift wörtlich genommen wird, oder?
Gott hat die Erde also in 6 Tagen geschaffen und am 7. geruht.
Das heist es wird sich hier sehr wohl auf eine Ebene begeben, die die Wissenschaften berührt bzw. ihnen entgegen steht.
Und damit ist es sehr wohl erlaubt von "Ausschluss" zu sprechen, da der Kreationismus eben nicht bloß eine Ebene berührt, die ohnehin frei von Wissenschaft ist.