18-07-2011, 11:12
(18-07-2011, 01:16)Karla schrieb: Damit verfälschst Du aber ziemlich den Text, den Theodora zitiert hatte.
Da steht keineswegs, dass es reiche, dass im Pass die richtige Religion steht und man nur nicht aktiv die Existenz eines Gottes leugnen solle.
Nein, ich nehme ihn genauso wie er da steht. Mehr ist dazu auch nicht nötig und wenn mir das nicht reicht erkundige ich mich, wie bereits geschehen bei der zuständigen Behörde, der Studienberatung und Leuten, die ihr Studium bereits hinter sich haben und unterrichten und da komme ich auf dasselbe Ergebnis.
Rein faktisch muss ich nicht erzkatholisch sein um unterrichten zu dürfen. Es liegt viel mehr bei den zuständigen kirchlichen Behörden und deren Priorität und schlicht an den Zahlen der benötigten Stellen.
Zitat:Wer sich auskennt in gläubigen Menschen, wird auch nicht behaupten, es sei "vage", was zum Beispiel oben in dem von mir Gefetteten steht, sondern er kann sich sehr konkret etwas darunter vorstellen. Er weiß genau, was damit gemeint ist, und er kann es auch erfüllen, falls er gläubig im katholischen Sinn ist.
DAs ist genauso wischiwaschi wie der Text selbst. WENN du meinen Glauben hast, dann eröffnet sich für dich der tiefste aller tiefen Sinne des Lebens... eh ja, klar.
Ich denke, ich sammle meine Erfahrungen einfach selbst und halte mich an die Fakten :)
Zitat:Dass Du es nicht verstehst, zeigt, dass Du für diese dort geforderte Aufgabe nicht geeignet bist.Na Gott sei dank kennst du mich so gut, dass du dir ein Urteil über meine Kompetenzen bilden kannst. Ich wundere mich immer wieder, wie schnell Menschen andere aburteilen, Hauptsache sie stehen in dem Moment selbst gut da...
Zitat:Es ist aber klar ein Unterschied - und das spüren die Schüler genau -, ob der, der da vorne steht, sich als Christ versteht oder nicht.
Ja, das ist richtig. Man muss sich schon im Klaren darüber sein, was man selbst glaubt und welche Überzeugung man für sich selbst gefunden hat. ABNer dafür ist es nicht nötig, an die Erschaffung der elt in 7 Tagen oder an das Fegefeuer zu glauben und auch nicht an Jesus Fähigkeit übers Wasser zu gehen. Und die Tatsache, dass Schulen immer mehr auch für kath. oder ev. Religionsunterricht auf Lehrämtler zurückgreifen und von Priestern Abstand nehmen spricht eben für sich und gegen die Ansicht, sachlicher Unterricht sei von fundamentalem Glauben abhängig.
Das Einzige, was mich von einem Studium der kath. Religion als Lehramtler abhalten könnte ist die Tatsache, dass ich bis jetzt nicht gerne über meine eigenen Ansichten spreche, das tue ich nichtmal hier wirklich, stattdessen nehme ich die Ansicht der zu diskutierenden Religion an und versetze mich soweit möglich in den Sachverhalt hinein und ich denke nicht, dass das eine schlechte Eigenschaft ist. Aber noch sind 2 Jahre Zeit und bis dahin kann sich viel ändern.
Ich denke da das jetzt sehr persönlich wird passt es wirklich nicht mehr zum Thema und die Standpunkte sind auch nicht mehr wirklich zu diskutieren, außerdem hat Lehramt Religion nicht viel mit Theologie als Studiengang zutun.
Gruß
Motte
Motte