Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kapitalismus (Michael Moore)
#1
Hab mir den Film "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" von Michael Moore angesehen.

Auszug aus der Amazon-Beschreibung:
Zitat:Welchen Preis zahlt Amerika für seine Liebe zum Kapitalismus? Vor vielen Jahren schien diese Liebe so unschuldig zu sein. Heutzutage allerdings gleicht der amerikanische Traum mehr einem Albtraum, in dem Familien den Preis mit ihren Jobs, ihrem Zuhause und ihren Ersparnissen zahlen.

Am Ende des Films gab es eine interessante Stelle.
Es wurde eine sehr bewegende Rede von Präsident Franklin Roosevelt im weißen Haus gezeigt.
Er trug den Bürgern seine neuen Sozialreformen vor.
Ein Jahr später war Roosevelt tot - seine Reformvorschläge sollten niemals umgesetzt werden. Allerdings fanden sie nach dem Krieg Einzug in die neu gegründeten Verfassungen von Japan, Italien und Deutschland.

Hier die "Second Bill of Rights":
Jeder Amerikaner hat das Recht auf:
1. einen Job
2. eine angemessene Bezahlung und ein anständiges Leben
3. ein anständiges Zuhause
4. medizinische Versorgung
5. konjunkturellen Schutz während Krankheit, Unfall, Alter oder Arbeitslosigkeit
6. eine gute Bildung

Ist doch ein spannender historischer Hintergrund. Schade, dass die Amerikaner selbst es noch nicht geschafft haben. Aber Obama ist ja grad dran, eine Grundversorgung einzuführen.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
#2
Und jetzt, wo Obama versucht, wenigstens eine halbwegs vernünftige Gesundheitsreform zu machen (nicht so einen Stuß wie die FDP-Kopfpauschale), schreien sie alle Sozialismus! Und warum? Weil diese dummen Menschen von gewieften Strategen aufgehetzt werden, die am jetzigen Krankheitssystem verdienen,und das nicht zu knapp (siehe "Sicko" von Michael Moore). Und wer hilft aus eigenen politischen gründen mit? Die Republikaner,denen wir den ganzen Schlamassel mit der "Gesundheitsreform" (unter Richard Nixon) zu verdanken haben.
Ich finde, was das kapitalistische bankensystem angeht, das islamische Modell interessant. Das funktioniert so:

Du willst ein Auto auf Pump kaufen, dass 10000 Euro kostet. Du gehst zur Bank, und vereinbarst, dass du in monatlichen Raten 12000 Euro, und keinen Cent mehr bezahlst. Wirst du krank oder arbeitslos, wird dir das Geld gestundet.

Das liegt daran, dass es im Islam verpönt ist, Zinsen zu nehmen.
Zitieren
#3
(24-03-2010, 22:05)Witch of Hope schrieb: Du willst ein Auto auf Pump kaufen, dass 10000 Euro kostet. Du gehst zur Bank, und vereinbarst, dass du in monatlichen Raten 12000 Euro, und keinen Cent mehr bezahlst. Wirst du krank oder arbeitslos, wird dir das Geld gestundet.

Das liegt daran, dass es im Islam verpönt ist, Zinsen zu nehmen.

was sind die 20% denn dann, wenn nicht zinsen?

"bearbeitungsgebühr"? :icon_cheesygrin:
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#4
(25-03-2010, 01:00)petronius schrieb: was sind die 20% denn dann, wenn nicht zinsen?
"bearbeitungsgebühr"? :icon_cheesygrin:

Ich hab nur in Zahlenbeispiel genannt, deren Zahlen aus der Luft gegriffen waren. Es geht darum, dass BEIDE Seiten einen Vertrag mit FESTEN Konditionen unterschreiben, wo jeder weiß, woran er ist. Und wo auch Rücksicht auf die besonderen Umstände eines Schuldners genommen wird, etwas, was du bei kapitalistischen Banken schwerlich finden wirst.
Zitieren
#5
Vertragliche Zinsen sind keine FESTEN Konditionen?
Zitieren
#6
(25-03-2010, 09:50)Witch of Hope schrieb: Ich hab nur in Zahlenbeispiel genannt, deren Zahlen aus der Luft gegriffen waren. Es geht darum, dass BEIDE Seiten einen Vertrag mit FESTEN Konditionen unterschreiben, wo jeder weiß, woran er ist

diese kriterien erfüllt jeder klassische kreditvertrag mit einer bank

(25-03-2010, 09:50)Witch of Hope schrieb: Und wo auch Rücksicht auf die besonderen Umstände eines Schuldners genommen wird, etwas, was du bei kapitalistischen Banken schwerlich finden wirst.

erstens sind dann die konditionen eben nicht mehr fest, sondern variabel, und zweitens kannst du auch mit einer kapitalistischen bank stundungsvereinbarungen treffen oder eine kreditversicherung abschließen

wie du es aber auch drehst und wendest: der gläubiger wird (und muß) sich seinen aufwand sowie das risiko der nichtrückzahlung vergüten lassen - egal ob braver muslim oder "kapitalistische bank"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#7
Ich verstehe leider nicht, worin sich das "islamische System" überhaupt von unserem gängigen Kreditsystem unterscheiden soll. Ich kann auch hier zur nächsten Bank gehen, und nen Kredit von 10'000 Franken aufnehmen, wobei ich dann insgesamt 12000 Franken zurückzahlen muss. Warum gelten die 2000 Franken Unterschied nicht als Zinsen? Wie definierst du das?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wirtschaftskrise - Kapitalismus am Ende! Quetsche2000 7 9524 13-05-2009, 13:15
Letzter Beitrag: Aysha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: