Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 20:33 von Sinai.)
(10-05-2025, 20:08)petronius schrieb: (09-05-2025, 15:57)Sinai schrieb: "Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann
Nicht richtig zitiert. Denn das war nicht mein Statement, ich kannte so eine angebliche Regel ja gar nicht - sondern das von
Domradio.de
Ich hatte das unter Angabe der Quelle als Zitat kopiert:
Beitrag #4
(09-05-2025, 15:57)Sinai schrieb: Die Wahl von Leo XIV. verschiebt einige Koordinaten - domradio.de
Ein US-Amerikaner wird Papst
9. Mai 2025
"Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann. Zu riskant wäre es, wenn das Oberhaupt der weltgrößten Glaubensgemeinschaft ein Bürger des mächtigsten Landes der Erde ist - so die Warnung."
Soviel zum Zitat und dessen Quelle.
Ich bezweifle, dass diese Behauptung oder Vermutung von Domradio.de überhaupt stimmt.
Diese Regelung würde ja nur dann ein Thema sein, wenn die USA
katholisch dominiert wäre.
Aber die USA ist nicht Mexiko oder Südamerika
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 21:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 21:30 von Sinai.)
Übrigens hat - laut Vatican News - der neue Papst Leo XIV. auch die peruanische Staatszugehörigkeit !
Siehe hier:
Leo XIV., der Papst mit drei Pässen - Vatican News
9. Mai 2025
"Leo XIV. hat die US-amerikanische, die peruanische und die vatikanische Staatszugehörigkeit."
Bedeutet das vielleicht gar, dass Johannes Paul II. " Wojtyła" als er Papst wurde, dennoch seine Staatsbürgerschaft der Volksrepublik Polen behalten hat ?
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 22:00 von Sinai.)
Großes Lob bekommt der neue Papst Leo XIV. von der früheren Vatikanbotschafterin Schavan
Frühere Vatikanbotschafterin Schavan begrüßt Wahl Leos XIV. - Vatican News
10. Mai 2025
"Er hat großartige internationale Erfahrungen"
"Vier Jahre lang war Annette Schavan Botschafterin Deutschlands am Heiligen Stuhl. Auf die Wahl von Papst Leo XIV. reagiert sie erfreut. Im neuen Papst sieht sie einen Brückenbauer mit viel internationaler Erfahrung."
Annette Schavan - Wikipedia
"Nach der Aberkennung des Doktorgrads dokumentierte Schavan in ihrem Lebenslauf auf ihrer Homepage zunächst: „1980: Promotion zum Dr. phil. (aberkannt 2014)“. In ihrer Biografie auf der Website des Deutschen Bundestages wurde die Formulierung „1980 Promotion zum Dr. phil. (gültig bis 2014)“ verwendet.
Formulierungen dieser Art standen als nicht hinnehmbar in der Kritik. Der Bonner Rechtswissenschaftler Wolfgang Löwer hielt nach dem ergangenen Urteil zur Anfechtungsklage jegliche Formulierungen für unzulässig, die den Anschein herstellen könnten, dass Frau Schavan im Jahr 1980 ihr Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Promotion zum Dr. phil. abgeschlossen hätte. Durch die Aberkennung des Doktorgrades wurde ein rechtswidriger Verwaltungsakt rückwirkend aufgehoben. Löwer: „Damit hat eine Promotion von Annette Schavan zum Dr. phil. nie als gültiger Hoheitsakt existiert“.
In der Folge wurden jegliche Angaben zur Promotion von Schavans persönlicher Homepage, von der Internetseite des Deutschen Bundestags sowie von der Website der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl entfernt."
Der letzte Satz ist spannend.
Weiß jemand mehr darüber? Jedenfalls war sie im Kabinett Merkel
Jedenfalls wurde sie zur Wahl von Papst Leo XIV. von Domradio.de interviewt
Beiträge: 16070
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Jetzt wird schon wieder das Thema verlassen!
Laberthread geschlossen!