Heute, am Donnerstag 8. Mai 2025 wurde der neue Papst gewählt.
Papst Leo XIV. (* 14. September 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago)
"Leo XIV. studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. Nach den Examina in beiden Fächern im Jahre 1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner bei und legte am 29. August 1981 die ewige Profess ab. Er empfing am 19. Juni 1982 das Sakrament der Priesterweihe.1985 wurde er mit einer kirchenrechtlichen Dissertation von der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin („Angelicum“) zum Dr. theol. promoviert. Von 1985 bis 1987 arbeitete er in der traditionell von Augustinern betreuten damaligen Territorialprälatur Chulucanas in Peru. Von 1988 bis 1998 wirkte er als Leiter des gemeinsamen Ausbildungsprojekts für Augustiner-Aspiranten aus den Vikariaten Chulucanas, Iquitos und Apurímac im Erzbistum Trujillo, ebenfalls in Peru.
( . . . )
Am 13. Juli 2019 berief ihn Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Kongregation für den Klerus und am 21. November 2020 zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe. Vom 15. April 2020 bis zum 26. Mai 2021 war er während der Sedisvakanz zusätzlich Apostolischer Administrator von Callao.
Am 30. Januar 2023 erhob ihn Papst Franziskus zum Erzbischof und ernannte ihn zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Der Amtsantritt erfolgte am 12. April 2023.
Im Konsistorium vom 30. September 2023 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santa Monica in das Kardinalskollegium auf."
Leo XIV. - Wikipedia
Nun gibt es bereits erste Reaktionen:
Wir haben einen Papst: Reaktionen - Vatican News
8. Mai 2025
"Der emeritierte Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, sagte, der neue Papst bringe ein „Profil, das gut zum Kurs von Franziskus passt". Schönborn zeigte sich überzeugt, dass Leo XIV. die von Franziskus angestoßenen Reformen fortsetzen werde"
Ursprünglich studierte der nunmehrige Papst Leo XIV. Mathematik und Philosophie, danach Theologie. Also zumindest ein doppelter Akademiker. Ein hochgebildeter Mann!
Beachtlich jedenfalls auch seine steile Karriere im Vatikan in den letzten 6 Jahren, er wurde von seinem Vorgänger, Papst Franziskus gefördert
Damit ist es sehr plausibel, was der Wiener Kardinal Schönborn heute in einem ersten Interview sagte
> Der Kurs von Papst Franziskus wird also fortgesetzt werden
Das war die Frage, die alle beschäftigte - nicht der ohnehin unbekannte bürgerliche Name, nicht der Geburtsort, nicht der Papstname, sondern der
zu erwartende Kurs
Papst Leo XIV. (* 14. September 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago)
"Leo XIV. studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. Nach den Examina in beiden Fächern im Jahre 1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner bei und legte am 29. August 1981 die ewige Profess ab. Er empfing am 19. Juni 1982 das Sakrament der Priesterweihe.1985 wurde er mit einer kirchenrechtlichen Dissertation von der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin („Angelicum“) zum Dr. theol. promoviert. Von 1985 bis 1987 arbeitete er in der traditionell von Augustinern betreuten damaligen Territorialprälatur Chulucanas in Peru. Von 1988 bis 1998 wirkte er als Leiter des gemeinsamen Ausbildungsprojekts für Augustiner-Aspiranten aus den Vikariaten Chulucanas, Iquitos und Apurímac im Erzbistum Trujillo, ebenfalls in Peru.
( . . . )
Am 13. Juli 2019 berief ihn Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Kongregation für den Klerus und am 21. November 2020 zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe. Vom 15. April 2020 bis zum 26. Mai 2021 war er während der Sedisvakanz zusätzlich Apostolischer Administrator von Callao.
Am 30. Januar 2023 erhob ihn Papst Franziskus zum Erzbischof und ernannte ihn zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Der Amtsantritt erfolgte am 12. April 2023.
Im Konsistorium vom 30. September 2023 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santa Monica in das Kardinalskollegium auf."
Leo XIV. - Wikipedia
Nun gibt es bereits erste Reaktionen:
Wir haben einen Papst: Reaktionen - Vatican News
8. Mai 2025
"Der emeritierte Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, sagte, der neue Papst bringe ein „Profil, das gut zum Kurs von Franziskus passt". Schönborn zeigte sich überzeugt, dass Leo XIV. die von Franziskus angestoßenen Reformen fortsetzen werde"
Ursprünglich studierte der nunmehrige Papst Leo XIV. Mathematik und Philosophie, danach Theologie. Also zumindest ein doppelter Akademiker. Ein hochgebildeter Mann!
Beachtlich jedenfalls auch seine steile Karriere im Vatikan in den letzten 6 Jahren, er wurde von seinem Vorgänger, Papst Franziskus gefördert
Damit ist es sehr plausibel, was der Wiener Kardinal Schönborn heute in einem ersten Interview sagte
> Der Kurs von Papst Franziskus wird also fortgesetzt werden
Das war die Frage, die alle beschäftigte - nicht der ohnehin unbekannte bürgerliche Name, nicht der Geburtsort, nicht der Papstname, sondern der
zu erwartende Kurs