![]() |
Papst Leo XIV. - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Papst Leo XIV. (/showthread.php?tid=12019) Seiten:
1
2
|
Papst Leo XIV. - Sinai - 08-05-2025 Heute, am Donnerstag 8. Mai 2025 wurde der neue Papst gewählt. Papst Leo XIV. (* 14. September 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago) "Leo XIV. studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. Nach den Examina in beiden Fächern im Jahre 1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner bei und legte am 29. August 1981 die ewige Profess ab. Er empfing am 19. Juni 1982 das Sakrament der Priesterweihe.1985 wurde er mit einer kirchenrechtlichen Dissertation von der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin („Angelicum“) zum Dr. theol. promoviert. Von 1985 bis 1987 arbeitete er in der traditionell von Augustinern betreuten damaligen Territorialprälatur Chulucanas in Peru. Von 1988 bis 1998 wirkte er als Leiter des gemeinsamen Ausbildungsprojekts für Augustiner-Aspiranten aus den Vikariaten Chulucanas, Iquitos und Apurímac im Erzbistum Trujillo, ebenfalls in Peru. ( . . . ) Am 13. Juli 2019 berief ihn Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Kongregation für den Klerus und am 21. November 2020 zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe. Vom 15. April 2020 bis zum 26. Mai 2021 war er während der Sedisvakanz zusätzlich Apostolischer Administrator von Callao. Am 30. Januar 2023 erhob ihn Papst Franziskus zum Erzbischof und ernannte ihn zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Der Amtsantritt erfolgte am 12. April 2023. Im Konsistorium vom 30. September 2023 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santa Monica in das Kardinalskollegium auf." Leo XIV. - Wikipedia Nun gibt es bereits erste Reaktionen: Wir haben einen Papst: Reaktionen - Vatican News 8. Mai 2025 "Der emeritierte Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, sagte, der neue Papst bringe ein „Profil, das gut zum Kurs von Franziskus passt". Schönborn zeigte sich überzeugt, dass Leo XIV. die von Franziskus angestoßenen Reformen fortsetzen werde" Ursprünglich studierte der nunmehrige Papst Leo XIV. Mathematik und Philosophie, danach Theologie. Also zumindest ein doppelter Akademiker. Ein hochgebildeter Mann! Beachtlich jedenfalls auch seine steile Karriere im Vatikan in den letzten 6 Jahren, er wurde von seinem Vorgänger, Papst Franziskus gefördert Damit ist es sehr plausibel, was der Wiener Kardinal Schönborn heute in einem ersten Interview sagte > Der Kurs von Papst Franziskus wird also fortgesetzt werden Das war die Frage, die alle beschäftigte - nicht der ohnehin unbekannte bürgerliche Name, nicht der Geburtsort, nicht der Papstname, sondern der zu erwartende Kurs RE: Papst Leo XIV. - d.n. - 08-05-2025 Und selbst der kann sich ändern,.. Macht korrumpiert RE: Papst Leo XIV. - exkath - 08-05-2025 (08-05-2025, 22:21)Sinai schrieb: > Der Kurs von Papst Franziskus wird also fortgesetzt werdenWarmluft aus allen Kanälen, Kinder würdevoll schlagen. RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 09-05-2025 Warum hat der neue Papst den Papstnamen Leo XIV. gewählt ? Erste Ansprache von Papst Leo XIV. betont Kontinuität mit Franziskus - domradio.de "Ich möchte diesen Segen weiterführen" 8. Mai 2025 "Leo XIII. war von 1878 bis 1903 das Oberhaupt der Kirche. Ob sich der neugewählte Leo auf diesen politischen Papst mit seiner Namenswahl bezogen hat, ist bislang noch nicht klar. Offensichtlich ist jedoch, dass der US-Amerikaner an das Pontifikat seines direkten Vorgänger Franziskus anknüpfen möchte. "Ich möchte diesen Segen weiterführen"" Aufhorchen lässt die heutige Schlagzeile aus der österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse": „Marxistische Marionette“: Nicht alle Amerikaner sind erfreut über den neuen Papst. - diepresse.com 9. Mai 2025 Ebenso berichtet das deutsche n-tv: "Marxistische Marionette": Amerikaner sind stolz auf ihren Papst - aber nicht alle. n-tv.de Zwischenüberschrift: "Ein totaler Marxist wie Franziskus" 8. Mai 2025 Es gab aber auch Befürchtungen und Bedenken wegen der Nationalität des neuen Papstes: Die Wahl von Leo XIV. verschiebt einige Koordinaten - domradio.de Ein US-Amerikaner wird Papst 9. Mai 2025 "Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann. Zu riskant wäre es, wenn das Oberhaupt der weltgrößten Glaubensgemeinschaft ein Bürger des mächtigsten Landes der Erde ist - so die Warnung." Der neue Papst Leo XIV. ist noch keine 24 Stunden im Amt - und er ist schon im Zentrum der Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Es scheint nicht klar zu sein, ob der Namensgeber Leo XIII. war, oder ein anderer Leo (I. bis XII.) Wäre interessant, deren Werke zu durchleuchten RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 09-05-2025 (08-05-2025, 23:05)d.n. schrieb: Und selbst der kann sich ändern,.. Macht korrumpiert Im Internet finden sich zum Suchbegriff "Papst Leo XIV." mehrere Einträge. z.B.: You Tube Papst Leo XIV. beklagt in erster Messe "Streben nach Macht und Vergnügen" RE: Papst Leo XIV. - d.n. - 09-05-2025 Was Andere denken und wie die Person auf die neue Position reagiert, sind zwei Paar Schuhe... Die Geschichte kennt unzählige "Häuptlinge" (ich will das Wort §Führer§ nicht verwenden, da sonst bald wieder wer schreit) die mit besten Absichten begannen, und sich dann zu Despoten entwickelt haben,.. an seinen Taten werden wir ihn messen,.. RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 09-05-2025 (09-05-2025, 22:03)d.n. schrieb: ... mit besten Absichten begannen, und sich dann zu Despoten entwickelt haben,.. an seinen Taten werden wir ihn messen,.. Da hast Du zweifellos Recht. Zwei Punkte wären interessant zu diskutieren: 1.) Der berühmte Diktator Lenin kündigte allerdings schon vor seinem Machtantritt die sogenannte "Diktatur des Proletariats" an, die aber in Wahrheit eine Diktatur Lenins und seiner Apparatschiks war. 2.) Der 2025 gewählte Papst Leo XIV. hätte doch gar nicht die Möglichkeit, mittels der Katholischen Kirche die Weltherrschaft zu erringen, selbst wenn er wollte. Denn die 1400 Millionen Katholiken sind zwar über die ganze Erde verstreut, stehen aber in keinem Untergebenenverhältnis zu ihm. Ein unbestimmter Teil der 1400 Millionen Katholiken freut sich zwar darüber, dass wieder ein gesunder Papst im Vatikan ist, aber einem unbestimmter Teil der 1400 Millionen Katholiken ist der Papst Leo XIV. egal, und ein unbestimmter Teil der 1400 Millionen Katholiken will ihn nicht. Es gab ja keine geheime Wahl durch die 1400 Millionen Katholiken und nichts spricht dafür, dass die 133 "Wahlmänner" für sie repräsentativ wären. Behauptet auch niemand. Ein Despot kann er niemals werden! Wenn er sich blöd spielt, treten die Leute aus der Kirche aus Ein anderes Thema: Wie wir sahen, beklagte Papst Leo XIV. in seiner ersten Messe als Papst das "Streben nach Macht und Vergnügen" Ist er generell gegen "Einsatz von Macht" oder ist er gegen "Mißbrauch von Macht" ? Und "Vergnügen" anzustreben, ist per se keine schlechte Eigenschaft: wenn eine Familie das ganze Jahr für einen angestrebten Badeurlaub am Meer spart, um sich dort zwei Wochen lang zu vergnügen Allzu schwammig dieses Statement des neuen Papstes Bereits ein echter Politiker - will sich nicht festlegen ... Und nach wie vor offen ist, warum der neue Papst den Papstnamen Leo gewählt hat. Domradio.de schrieb ja am 8. Mai 2025: "Leo XIII. war von 1878 bis 1903 das Oberhaupt der Kirche. Ob sich der neugewählte Leo auf diesen politischen Papst mit seiner Namenswahl bezogen hat, ist bislang noch nicht klar." Quelle: Erste Ansprache von Papst Leo XIV. betont Kontinuität mit Franziskus - domradio.de Es dürfte nicht klar sein, ob der Namensgeber Leo XIII. war, oder ein anderer Leo (I. bis XII.) Die Wahl des Papstnamens "Leo" ist ein sehr kluger Schachzug, denn "Leo" ist ein Passepartout Ich habe mir die Liste der 13 Päpste Namens Leo angesehen und fand unter Anderen folgende Beispiele: Leo I. verteidigte Rom erfolgreich vor den Hunnen Leo II: bestätigte die Beschlüsse des Dritten Konzils von Konstantinopel gegen den Monotheletismus Leo III: krönte Karl den Großen im Jahr 800 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, was die Bindung zwischen Kirche und weltlicher Macht stärkte Leo IV: Stärkte Roms Verteidigung gegen Sarazenenangriffe durch den Bau der Leoninischen Mauer Leo IX: Spielte eine zentrale Rolle im Schisma zwischen der westlichen und der östlichen Kirche (1054) Leo X: Bekannter Medici-Papst, dessen Prunksucht die Reformation mit ausgelöst hat. Befahl den Bau des Petersdoms Leo XII: Konservativer Papst, der den Liberalismus bekämpfte Leo XIII: förderte die katholische Soziallehre (Enzyklika Rerum Novarum), er setzte sich 1890 für die Industriearbeiter ein (Es sei angemerkt, dass sich Papst Franziskus sich nie für die Industriearbeiter einsetzte, sondern für andere Arme und Rechtlose: das Indigene Volk des Amazonasbeckens, Mexikaner, Parias in Indien, Menschen der Sahelzone, Menschen im Gazastreifen, Frauen in der Katholischen Kirche, Mädchen in der islamischen Welt, LBGT) Etwas hoch gegriffen hat der deutsche Kardinal Woelki (der am Konklave teilnahm) in seinem heutigen Interview mit Domradio.de: "Und dann werden Völker nicht mehr ausgebeutet. Es werden keine Deals mehr gemacht. Es wird nicht mehr auf Kosten anderer gelebt, sondern wir leben in der einen großen Menschheitsfamilie miteinander." Quelle: Kardinal Woelki zeigt sich froh über den neuen Papst Fast zu schön, um wahr zu sein RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 10-05-2025 Ersten Meldungen zufolge trug der Papst das Schuhwerk, das alle anderen Kardinäle bei der Messe trugen. Da fällt jedes kleine Signal auf Im sehr katholisch geprägten 'Heiligen Land Tirol' schenkte die Presse diesem Umstand bereits Aufmerksamkeit: "Beim feierlichen Einzug in die prachtvolle Kapelle des Apostolischen Palasts trug Leo XIV. das in der Osterzeit übliche weiße Messgewand sowie eine weiße Mitra. Auffällig war sein Schuhwerk: Er trug dunkle Schuhe, statt der für viele Päpste typischen roten - eine Tradition, auf die bereits sein Vorgänger Franziskus verzichtet hatte." Quelle: Hob Bedeutung des Glaubens hervor: Leo XIV. feierte seine erste Messe als Pontifex - Tiroler Tageszeitung 9. Mai 2025 Es stellt sich aber die Frage: Wer A sagt, soll auch B sagen. Warum trägt der Papst im Mai in Rom überhaupt Schuhe - und keine Sandalen ? Jesus und die 12 Apostel (damit auch Petrus) trugen Sandalen Wenn schon ein Signal - dann gleich Sandalen ! Es gibt ja katholische Orden, bei denen die Brüder im Sommerhalbjahr (wo das Wetter in Europa ähnlich ist wie in Jerusalem) Ledersandalen tragen. Die traditionellen roten Schuhe der Päpste gingen oder gehen auf das antike Rom zurück, wo rote Schuhe ein Zeichen für Würde und Autorität waren, insbesondere bei Kaisern und hochrangigen Beamten. Doch das antike Rom war dem Christentum feindlich! Es war nie ganz logisch, dieses Symbol der roten Schuhe des antiken heidnischen kaiserlichen Rom. Wenn ein Papst schon die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sein Schuhwerk lenken will, dann im Sommerhalbjahr (wenn das Wetter in Europa ähnlich ist wie in Jerusalem) gleich Sandalen Allerdings fiele es auf, wenn der Papst im Winterhalbjahr (wegen Kälte, Regen oder gar Schnee, der in Rom doch manchmal vorkommt) dann doch Schuhe trägt - oder bei den vielen Auslandsreisen, wo sehr viel gefilmt wird. Dann könnte der neue Papst im Winterhalbjahr nur die südlichen Länder besuchen. Wenn man beginnt, mit dem Schuhwerk öffentliche Symbole zu setzen, kann das bald lästig werden Andererseits wäre es ein schönes Statussymbol von Päpsten, wenn die Kardinäle Schuhe tragen müssen, der Papst jedoch in Ledersandalen aufträte RE: Papst Leo XIV. - Flattervogel - 10-05-2025 (10-05-2025, 10:52)Sinai schrieb: Die traditionellen roten Schuhe der Päpste gingen oder gehen auf das antike Rom zurück, wo rote Schuhe ein Zeichen für Würde und Autorität waren, insbesondere bei Kaisern und hochrangigen Beamten. Doch das antike Rom war dem Christentum feindlich! Es war nie ganz logisch, dieses Symbol der roten Schuhe des antiken heidnischen kaiserlichen Rom. Wäre jetzt nicht die erste "heidnische" Symbolik, die das Christentum übernommen hätte. Da kommts auf rote Schuhe jetzt auch nicht mehr an. RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 10-05-2025 Kehren wir zurück zum Papstnamen "Leo" Ein interessanter Artikel in der österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse": Der Brückenbauer: Leo - ein Name mit Tradition - diepresse.com 9. Mai 2025 "Der Name erinnert zugleich an Papst Leo I., den Großen. Dieser griff den Titel „Pontifex“ auf, den zuvor römische Kaiser getragen hatten." - ich hatte schon auf den Umstand hingewiesen, dass es immerhin 13 Päpste Leo vor ihm gab, da kann sich jeder denken wen er will "Leo XIV. muss in einer polarisierten Kirche zwischen Reformern und Konservativen vermitteln." - Ob das möglich oder sinnvoll ist, sei dahingestellt RE: Papst Leo XIV. - Sinai - 10-05-2025 Papst Leo XIV. hieß laut Wikipedia vorher (bürgerlich) Robert Francis Prevost Er ist zwar Amerikaner, aber nicht indianischer Herkunft. Seine Ahnen stammen somit aus Europa. Woher stammt der Name Prevost ? Laut ancestry.de dürfte der Name Prevost wahrscheinlich französischer (Hugenot) Herkunft sein. Die Hugenotten waren eine sehr bibeltreue Gemeinschaft und wurden aus Frankreich vertrieben. "1661 begannen starke Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. durch das Edikt von Fontainebleau ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von etwa einer Viertelmillion Hugenotten in die protestantischen Gebiete Europas und Übersee auslösten." Hugenotten - Wikipedia Obwohl die Familie durch Heiraten längst katholisch geworden war, wäre aufgrund der alten Familientradition (Vatername Prevost) der neue Papst ein natürlicher Freund von Flüchtlingen, ein Mann der Verständnis für Flüchtlinge hat. In den USA stammen doch sehr viele der alten Einwandererfamilien von religiösen und politischen Flüchtlingen ab. Von den Pilgrim Fathers über die Hugenotten bis zu den Forty-Eighters. Zumindest hat jede Familie den einen oder anderen Flüchtling unter den Ahnen. Flüchtlinge sind in den USA sehr beliebt. Man denke an die Freiheitsstatue ! RE: Papst Leo XIV. - Flattervogel - 10-05-2025 Sinai schrieb:Flüchtlinge sind in den USA sehr beliebt. Das war hoffentlich sarkastisch gemeint. Ansonsten möge man ihn doch bitte an seinen Taten messen und nicht daran, was ein Teil seiner Vorfahren vor 350 Jahren mutmaßlich getan hat. RE: Papst Leo XIV. - Ulan - 10-05-2025 Das ist mal wieder so ein typischer Laberthread, in dem wild herumspekuliert wird und alle moeglichen irrelevanten Nebensaechlichkeiten breitgetreten werden. RE: Papst Leo XIV. - petronius - 10-05-2025 (09-05-2025, 15:57)Sinai schrieb: "Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann was für ein quatsch... aber wenn der woelki-funk den neuen papa ("hic sunt leones!") so disst, wird er mir direkt schon sympathisch - unbekannterweise RE: Papst Leo XIV. - petronius - 10-05-2025 (10-05-2025, 10:52)Sinai schrieb: Ersten Meldungen zufolge trug der Papst das Schuhwerk, das alle anderen Kardinäle bei der Messe trugen das war bei den armen bergbauern noch vor 100 jahre so, daß mehrere geschwister sich ein paar schuhe teilen mußten und auch in den anderen familien haben zumindest die jüngeren geschwister die schuhe der älteren "aufgetragen" |