![]() |
|
Religiöse Feste im Kindergarten - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Religiöse Feste im Kindergarten (/showthread.php?tid=6726) |
RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Harpya - 09-11-2013 (09-11-2013, 19:23)Meryem schrieb:Waru kommt immer automatisch unschuldige Kinder.(09-11-2013, 18:54)indymaya schrieb: Schlimm wird es erst, wenn in christlichen Kindergärten gefordert wird, dass muslimiche Kinder die Sharia anwenden dürfen. Zumindestens Christen werden mit Sünde geboren. Moslems lassen ihre Kinder auch nicht zufrieden, erst werden da Körperteile abgeschnibbelt und zwangsweise der Koranvers lernen Glaubenshammer zur Gehirnwäsche schon der Kleinsten geschwungen. Die achso unschuldigen Kinder werden religiös doch grundsätzlich zumindest psychisch missbraucht. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Blackysmart - 09-11-2013 (09-11-2013, 18:23)Niyaha schrieb: Ob es da wohl einen Kompromiss geben kann? Der, vom Vulkan- und Schutzgott JHWH des Nomadenvölkchens der Shasu abstammende, monotheistische Gott der drei abrahamistischen Religionen, verbietet leider in seiner grenzenlosen Egozentrik alle anderen Götter. Es gibt aber zu viele Glaubensrichtungen, als dass man alle gleichberechtigt behandeln könnte. Deshalb sollte man keinen Glauben bevorzugen. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Blackysmart - 09-11-2013 (09-11-2013, 18:48)Gundi schrieb: Aber: Das Christentum ist nun einmal integraler Bestandteil unseres Kulturkreises. Die Teilnahme an christlichen Feierlichkeiten kann somit einem Menschen (auch schon Kindern) helfen ihr eigenes Umfeld (Kulturkreis, Land, Gepflogenheiten...) zu verstehen. Ich halte dass daher für gar nicht mal so unwichtig. Hier hast Du natürlich recht. Wir haben die gesetzlichen Feiertage des christlichen Glaubens. Wenn aber die Kindergärtnerin von der angeblichen Geburt des Gottessohnes Jesus als Tatsache berichtet, geht das m. M nach zu weit. Auch Kinder verstehen den Unterschied zwischen Vermutung und Tatsache. Übrigens feiere ich als Atheist auch gerne ein traditionelles Weihnachtsfest. Meine muslimische Arbeitskollegin tut dies auch. Beide glauben wir nicht an einen Gottessohn. (09-11-2013, 18:48)Gundi schrieb: Zweitens steht es den Eltern (wenn auch leider eher nur theoretisch) frei ihre Kinder in einen Kindergarten zu geben, der diese Feierlichkeiten nicht begeht. Das christliche Problem mit der Religionsfreiheit hast Du ja schon selbst beantwortet. (09-11-2013, 18:48)Gundi schrieb: Feiern wie der Martinsumzug halte ich aber für ok, da hierbei für die meisten Kinder (und auch vielen Erwachsenen) schlicht der Spass am Laternenumzug im Vordergrund steht. Wenn die göttliche Moralkeule aussen vor bleibt und die gute Tat eines Menschen (Mantel teilen) im Vordergrund steht, sehe ich da keine Probleme. Den Martinsumzug habe ich aus meiner Kindheit in schlechter Erinnerung. Nach wenigen Metern ist damals die Freude ein Raub der Flammen geworden RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Harpya - 09-11-2013 (09-11-2013, 18:23)Niyaha schrieb:(09-11-2013, 18:02)Blackysmart schrieb: Christliche Eltern wären sicherlich die ersten die sich aufregten, wenn der Nachwuchs vom Kindergartenfest zum Anlaß des Sieges der hinduistischen Göttin Durga über den Büffel-Dämon Mahisha berichtete. Och nicht so wild, was da als Gute Nacht Geschichte an blutrünstigen Sachen aufgetischt wird hat auch nur Unterhaltungswert. Denkt eigentlich jemand an den elterlichen Aufwand für die von einer Fete in die andere fallende Kinderschar. Lampignons, Kostüme, evtl. Burkhas, Lendenschürze, Umhänge,das richtige Futter und Getränke, verbale Vorbereitungen auf Kulturclash, Fahrdienste.... und das Monat für Monat. Ist ja erschreckend. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - indymaya - 09-11-2013 (09-11-2013, 19:23)Meryem schrieb: Ich weiß, du magst uns Moslems nicht , aber lass wenigstens Unschuldige Kinder daraus.Es sind nicht die Kinder, die keine Gummibärchen mögen, sondern die Erwachsenen, die sie ihnen wegnehmen. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Blackysmart - 09-11-2013 (09-11-2013, 20:38)Harpya schrieb: Och nicht so wild, was da als Gute Nacht Geschichte an blutrünstigen Sachen aufgetischt wird Grimms Märchen werden den Kindern erzählt. Ob die Kinderchen mit Geschichten aus dem Alten Testament auch noch gut einschlafen würden? (09-11-2013, 20:38)Harpya schrieb: Denkt eigentlich jemand an den elterlichen Aufwand für die von einer Fete in die andere fallende Kinderschar. Lampignons, Kostüme, evtl. Burkhas, Lendenschürze, Umhänge,das richtige Futter und Getränke, verbale Vorbereitungen auf Kulturclash, Fahrdienste.... und das Monat für Monat. Ist ja erschreckend. Je vertrauter einem die Absurditäten der verschiedenen Religionen werden, desto eher kann man Dogmen der eigenen Weltanschauung als absurd entlarven. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Harpya - 09-11-2013 (09-11-2013, 21:35)Blackysmart schrieb: Je vertrauter einem die Absurditäten der verschiedenen Religionen werden, desto eher kann man Dogmen der eigenen Weltanschauung als absurd entlarven.Die hat man wenigstens sebst definiert, da ist jeder sein eigener Massstab der sich gewöhnlich sozialverträglich gestaltet, Veränderung ist da auch dogmatisch. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - paradox - 09-11-2013 Nach den Meinungen, die man hier liest, sollten manche ihr Kind lieber nicht mal mit anderen Kindern spielen lassen. Wer weiß, das andere Kind könnte ja was Böses erzählen? Sorry, aber die Argumente, die hier vorgebracht werden, sind lächerlich. Anscheinend stellen sich manche vor, dass quasi eine Theaterveranstaltung mit Kostümen und Dialogen voller Dramatik, dass das jüdische Geburtstagskind vll. die Tafeln der zehn Gebote herholt bzw. das Meer aufteilt, um vor dem Pharao und seinem Heer zu fliehen. Da spielen dann manche Kinder, die Verfolger und die anderen die Flüchtenden usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dementsprechend müsste dann bei einem christlichen Kind eine Kreuzigung des Geburtstagskindes nachgespielt werden, oder so ähnlich? Bei Muslim wird man nach dem Geschmack so mancher hier offenbar eine Live-Beschneidung durchführen. Sagt mal, gehts noch? Im Kindergarten wird doch irgendwas abgewandeltes, was kindgerechtes und freudiges gefeiert, das sich nur an etwas religiöses anlehnt, aber nicht ein Ritual zelebriert, das würde auch gar nicht gehen. Manche haben hier sehr seltsame Vorstellungen. Schade, ich hätte gerne als Kind ein Indianerfest mitgemacht, wenn man so etwas für ein Kindergarten adaptieren hätte können. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Harpya - 09-11-2013 (09-11-2013, 22:32)paradox schrieb: Nach den Meinungen, die man hier liest, sollten manche ihr Kind lieber nicht mal mit anderen Kindern spielen lassen.Das ist ja auch eigentlich ein Eltern- und Zeitproblem. Ich bin noch aus der Zeit wo Überleben ohne Fahradhelm, Sicherheitsgurte, Kindersitze, ständige Beaufsichtigung noch möglich war. Klar hatten wir Indianer und Cowboys,Kühereiten, Wettmelken Ziege, Ferkelfangen, Holzschwertkämpfen, Pfeil (Mit Holunder auf der Spitze) und Bogen, Hauereine, Minibandenbildung (hielt so 2 Stunden), Kreuzzüge gegen den nächsten Dorfkindergarten (die waren von den Erziehern zu Verteidigung vorbereitet). Forellenfangen mit der Hand und anschliessendem Grillen, Schnitzeljagden im Wald (irgendwann war jeder wieder da).... Im wesentlichen auf sich gestellt, "raus, um 6 ist Abendbrot". Wie traurig haben das heute doch die Vollzeitbespielten mit Ganztagesstundenplan, mit Milch aus der Tüte und Fisch von IGLO. Terrorisiert von gutmeinenden Bedenkeneltern, das man mit 3 möglichst schon die feste Grundlage für eine Medizinstudium legt. Die Kinderwelt ist ärmer geworden, vermisst mag ich manches haben, Religion ganz bestimmt nicht. Wobei die irgendwann die Frage sich gestellt hätte ob ein Schwein Moslem sein kann, isst ja kein Schwein,. Gibts nur heilige Kühe oder auch heilige Schweine ? Kinder kommen auf sowas. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - petronius - 09-11-2013 (09-11-2013, 15:13)Niyaha schrieb: Welche könnten das sein? das "zuckerfest", "eid al fitr" zum ende des ramadan. das fasten zu ehren allahs (von klieen kindern nicht praktiziert) wird beendet, indem man der familie und bedürftigen(!) geschenke macht und gut ißt, vor allem süßigkeiten. also eine art weihnachten, nur mit viel stärkerem sozialen aspekt RE: Religiöse Feste im Kindergarten - petronius - 09-11-2013 (09-11-2013, 17:03)Blackysmart schrieb: Stell Dir vor, ein Kind mit buddhistischem Glauben kommt in den Kindergarten und ist traurig, dass dort die Ankunft von Buddha nicht gefeiert wird. Sollen deswegen alle Kinder dieses Fest feiern? ja, warum nicht? ist doch toll, eine andere kultur kennen zu lernen RE: Religiöse Feste im Kindergarten - petronius - 09-11-2013 (09-11-2013, 18:54)indymaya schrieb: Schlimm wird es erst, wenn in christlichen Kindergärten gefordert wird, dass muslimiche Kinder die Sharia anwenden dürfen. oder die lieben christenkinder im gedenken an die eroberung jerusalems durch gottfried von bouillon die muslime und juden niedermetzeln dürfen, bis ihnen das blut bis zu den knöcheln steht du bist echt *** RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Harpya - 09-11-2013 (09-11-2013, 23:39)petronius schrieb:Das ist doch eigentlich der gleiche Haufen, die Einen haben ihre Evangelien(09-11-2013, 18:54)indymaya schrieb: Schlimm wird es erst, wenn in christlichen Kindergärten gefordert wird, dass muslimiche Kinder die Sharia anwenden dürfen. und Päpste, die anderen ihre Hadhite und Fatwas, mit etwas Aufwand lassen sich die grundsätzlich gleichen Bilder und Vorschriften erkennen. Die Einen hatten halt 6-700 Jahre mehr Zeit sich was auszudenken bzw. zu verbocken. Ein neues Schisma würde die Szene auch mal wieder beleben. Neue Borghias wären der Medienhit, das würde die Kirche doch mal wieder richtig ins Gespräch bringen. Abgesehen davon, das Exclusivrechte an auflagenstarke Medien richtig was in die Kasse spülen würde. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - indymaya - 10-11-2013 (09-11-2013, 23:39)petronius schrieb: oder die lieben christenkinder im gedenken an die eroberung jerusalems durch gottfried von bouillon die muslime und juden niedermetzeln dürfen, bis ihnen das blut bis zu den knöcheln stehtIch kenne keine Kirche die Bouillon heißt, und auch keine Christen die stolz auf diese Ereignisse sind. Salam. RE: Religiöse Feste im Kindergarten - Meryem - 10-11-2013 (09-11-2013, 21:04)indymaya schrieb:Ich denke die Kinder werden es überleben nur Halal-Gummibärchen essen zu dürfen.(09-11-2013, 19:23)Meryem schrieb: Ich weiß, du magst uns Moslems nicht , aber lass wenigstens Unschuldige Kinder daraus.Es sind nicht die Kinder, die keine Gummibärchen mögen, sondern die Erwachsenen, die sie ihnen wegnehmen. Außerdem ich habe es auch überlebt Sonntags zu Hause bleiben zu müssen, bis das ich 14 war und mich keiner mehr daran hindern konnte. (10-11-2013, 11:08)indymaya schrieb:(09-11-2013, 23:39)petronius schrieb: oder die lieben christenkinder im gedenken an die eroberung jerusalems durch gottfried von bouillon die muslime und juden niedermetzeln dürfen, bis ihnen das blut bis zu den knöcheln stehtIch kenne keine Kirche die Bouillon heißt, und auch keine Christen die stolz auf diese Ereignisse sind. Salam. Siehst du urteilst für uns Muslime und für euch Christen mit zweierlei Maßstäben. Könntest du bitte damit aufhören uns Muslime mit deine Vorurteilen zu belästigen. Danke |