![]() |
War Jesus verheiratet ? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: War Jesus verheiratet ? (/showthread.php?tid=6594) |
RE: War Jesus verheiratet ? - Bion - 15-09-2013 (14-09-2013, 22:05)Sinai schrieb: Jesus war ein Rabbi. Ein Rabbi muß verheiratet sein. Rabbi (hebr. mein Meister), ursprünglich eine ehrende Anrede, war der Titel ordinierter Tannaiten und Amoräer in Palästina, während die babylonischen Amoräer den Titel Raw oder Mar führten. Seine Bedeutung als Gelehrtentitel bekam die Bezeichnung Rabbi erst in der Generation nach Hillel. RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (15-09-2013, 22:38)petronius schrieb: wer genau hat denn damals einen "rabbi" ordiniert, wodurch genau wurde denn festgeschrieben, daß jemand das amt und/oder den titel eijnes "rabbi" führen darf oder gar muß?Vollquoting gekürzt. Bitte Vollquotings nur in Fällen sehr weit zurück liegender Vor-Beiträge./Ekkard Das Strafrecht im alten Israel war sehr streng. Für Verfehlungen, die aus heutiger Sicht gering sind, wurde gegeißelt oder gesteinigt. Was glaubst Du, was mit einem Burschen geschehen wäre, der als Hochstapler auftrat und sich zuunrecht von seinen Anhängern als "Rabbi" anreden ließ . . . RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (15-09-2013, 22:42)petronius schrieb:(14-09-2013, 23:04)Sinai schrieb: Die vier Evangelisten und sämtliche Jünger waren Juden, obwohl sie aus unerklärlichen Gründen griechisch schrieben ad 1.) Rechtgläubige Juden und Urchristen haßten den Hellenismus und daher die griechische Sprache. Es wäre für die Christenheit viel einfacher gewesen (auch heute), wenn die Bibel in einer einheitlichen Sprache geschrieben worden wäre. Die Bibel wurde auf Hebräisch angefangen (von Moses) und hätte in dieser Sprache bleiben sollen. Beispiel: Hebräisch malach bedeutet etwas anderes als Griechisch angelos Luther übersetzte malach fälschlich mit "Engel", eine sehr unscharfe Interpretation. Ein Unsinn, solche nationale Begriffe überhaupt "übersetzen" zu wollen. Man soll das in seiner Sprache lassen. (Ich lasse ja auch den ägyptischen Begriff "Pharao" stehen und mache keinen krampfhaften Übersetzungsversuch ins Deutsche.) Ein hebräischer malach ist eben etwas ganz anderes als ein griechischer angelos/Engel. Im NT wird plötzlich der Begriff "angelos" verwendet. Der Leser weiß nicht, ob hier ein "malach" im Sinne der Thorah gemeint ist oder irgendetwas anderes . . . Und der Begriff des sogenannten Engels ist im aramäischen wieder wesentlich anders definiert. Stichwort der Problematik Engel - Richter Du weißt schon was ich meine. ad 2.) Entweder war Jesus ein echter Rabbi, dann hat er verheiratet sein müssen. Ein unverheirateter Rabbi wurde angeklagt und schwer bestraft! Oder Jesus war ein falscher Rabbi, sozusagen ein Hochstapler, der sich von seinen Anhängern zuunrecht als "Rabbi" anreden ließ, dann wäre er deswegen angeklagt und schwer bestraft worden. RE: War Jesus verheiratet ? - Harpya - 16-09-2013 (16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: ad 2.) Entweder war Jesus ein echter Rabbi, dann hat er verheiratet sein müssen. Ein unverheirateter Rabbi wurde angeklagt und schwer bestraft!Nix genaues weiss man nun mal nicht, war Jesus vielleicht nach ägyptischem Recht verheitatet ? In Indien soll er auch schon mal gesichtet worden sein, nach welchem lokalem Gesetz wurde das beurteilt ? Wer Kannte Jesus in der damaligen Zeit überhaupt, der Superstar wurde er erst später. Auch eine jüdische Ehe kann geschieden werden, ist man dann kein Rabbi mehr? Wieso muss Jesus widerlegen oder sich verteidigen weil ihn manche als Rabi angesprochen haben ? Indizienpuhlerei von Kaffesatzlesern. RE: War Jesus verheiratet ? - petronius - 16-09-2013 (16-09-2013, 00:16)Sinai schrieb:(15-09-2013, 22:38)petronius schrieb: wer genau hat denn damals einen "rabbi" ordiniert, wodurch genau wurde denn festgeschrieben, daß jemand das amt und/oder den titel eijnes "rabbi" führen darf oder gar muß? wärst du so freundlich, auf meine frage zu antworten? das "Strafrecht im alten Israel2 ist irrelevant, wenn gar keine straftat vorliegt RE: War Jesus verheiratet ? - petronius - 16-09-2013 (16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Rechtgläubige Juden und Urchristen haßten den Hellenismus und daher die griechische Sprache wie kommst du darauf? woraus leitest du das ab? (16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Es wäre für die Christenheit viel einfacher gewesen (auch heute), wenn die Bibel in einer einheitlichen Sprache geschrieben worden wäre. Die Bibel wurde auf Hebräisch angefangen (von Moses) und hätte in dieser Sprache bleiben sollen ist sie aber nicht die argumentation nach dem muster "hätte, hätte, fahrradkette" finde ich unangebracht und wertlos (16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Entweder war Jesus ein echter Rabbi, dann hat er verheiratet sein müssen. Ein unverheirateter Rabbi wurde angeklagt und schwer bestraft! wo hätte denn jesus selbst für sich in anspruch genommen, ein rabbi zu sein? RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (16-09-2013, 10:42)petronius schrieb: wer genau hat denn damals einen "rabbi" ordiniert, wodurch genau wurde denn festgeschrieben, daß jemand das amt und/oder den titel eijnes "rabbi" führen darf oder gar muß? ad 1.) Wie ein Rabbi zur Zeit Jesu eingesetzt wurde. Wenn es Dich genau interessiert, frag nach beim Institut für Judaistik (Wien) Dort hat bis zu seiner Emeritierung Prof. Stemberger gelehrt. Vorstand Prof. Langer gerhard.langer@univie.ac.at ad 2.) Jesus Christus verbot seinen Jüngern, sich Rabbi nennen zu lassen, denn nur er war ihr Rabbi (Matth 23:8). RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 Das von mir genannte Institut für Judaistik (Wien) hat international einen sehr guten Ruf. Es war eben Wirkungsstätte von Prof. Stemberger. Seine Publikationen sind weltberühmt. Es gibt aber auch andere bekannte Institute, wo Du anfragen kannst. zB Goethe Universität – Frankfurt am Main Seminar für Judaistik Frau Direktor Prof. Hollender hollender@em.uni-frankfurt.de RE: War Jesus verheiratet ? - petronius - 16-09-2013 (16-09-2013, 12:36)Sinai schrieb: Wie ein Rabbi zur Zeit Jesu eingesetzt wurde. du behauptest, jesus sei rabbi gewesen - also erklär du mir gefälligst, wie du darauf kommst (16-09-2013, 12:36)Sinai schrieb: Jesus Christus verbot seinen Jüngern, sich Rabbi nennen zu lassen, denn nur er war ihr Rabbi (Matth 23:8). nein, das steht da nicht, sondern "Aber ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn einer ist euer Meister, Christus; ihr aber seid alle Brüder" kein wort davon, daß jesus für sich den titel "rabbi" beansprucht hätte RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (15-09-2013, 23:15)Bion schrieb: Rabbi (hebr. mein Meister) RE: War Jesus verheiratet ? - Bion - 16-09-2013 (16-09-2013, 12:36)Sinai schrieb: ad 1.) Wie ein Rabbi zur Zeit Jesu eingesetzt wurde. Du weißt es also nicht! Ich hatte das bereits im angemerkt und sage es gerne nochmals. Zur Zeit Jesu gab es die Bezeichnung "Rabbi" weder als Gelehrtentitel noch gab es ein Amt, das mit der Berechtigung verbunden gewesen wäre, den Titel Rabbi zu führen. Wurde zu Jesu Zeiten (und davor) jemand "Rabbi" genannt, dann war das eine ehrende Anrede (indem man denjenigen, den man als Lehrer schätzte, "mein Meister" nannte), mehr nicht. Daher ist es auch Unfug, zu behaupten, dass Jesus verheiratet gewesen sein müsse, weil er "Rabbi" gewesen sei. Als Gelehrtentitel kam der Titel "Rabbi" erst nach Hillel in Gebrauch. Und das Amt des Rabbiners (als Angestellter, Leiter, Lehrer und Prediger der Gemeinde, Autorität in Fragen zur Halacha und in richterlicher Funktion im Rahmen der autonom jüdischen Gerichtsbarkeit) entstand erst im Mittelalter. RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (16-09-2013, 15:32)Bion schrieb: Wurde zu Jesu Zeiten (und davor) jemand "Rabbi" genannt, dann war das eine ehrende Anrede (indem man denjenigen, den man als Lehrer schätzte, "mein Meister" nannte), mehr nicht. Wurde zur Zeit Jesu auch dann jemand die ehrende Anrede "Rabbi" ("mein Meister") entgegengebracht, wenn dieser unverheiratet war ? Unverheiratete Männer über etwa 20 Jahren galten als suspekt. Somit möchte ich folgendermaßen argumentieren: Selbst wenn Jesus nur den Ehrentitel "Rabbi" gehabt hätte, was nicht erwiesen ist, spricht einiges dafür, daß er verheiratet gewesen sein muß. RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (16-09-2013, 15:32)Bion schrieb: Als Gelehrtentitel kam der Titel "Rabbi" erst nach Hillel in Gebrauch. Hillel starb im Jahre 9 Da sehe ich kein Hindernis RE: War Jesus verheiratet ? - petronius - 16-09-2013 (16-09-2013, 16:01)Sinai schrieb: Wurde zur Zeit Jesu auch dann jemand die ehrende Anrede "Rabbi" ("mein Meister") entgegengebracht, wenn dieser unverheiratet war ? warum denn nicht? (16-09-2013, 16:01)Sinai schrieb: Unverheiratete Männer über etwa 20 Jahren galten als suspekt. jesus galt ja auch so manchen als suspekt (seinen anhängern natürlich nicht) (16-09-2013, 16:01)Sinai schrieb: Selbst wenn Jesus nur den Ehrentitel "Rabbi" gehabt hätte, was nicht erwiesen ist, spricht einiges dafür, daß er verheiratet gewesen sein muß. und zwar was konkret, außer daß es so üblich war? RE: War Jesus verheiratet ? - Sinai - 16-09-2013 (16-09-2013, 15:32)Bion schrieb: Und das Amt des Rabbiners (als Angestellter, Leiter, Lehrer und Prediger der Gemeinde, Autorität in Fragen zur Halacha und in richterlicher Funktion im Rahmen der autonom jüdischen Gerichtsbarkeit) entstand erst im Mittelalter. Rabban (Rbn.) Jochanan ben Zakkai starb 80 n. Chr. Ein sehr berühmter Mann. Er hatte das Lehrhaus von Jabne geründet. Flavius Josephus schrieb über ihn. Im Wikipedia ist ein eigener Artikel über Jochanan ben Sakkai, er wird dort wörtlich "Rabbi Jochanan ben Sakkai" genannt. Er war ein herausragender jüdischer Gelehrter der ersten Tannaiten-Generation. "Raban Jochanan ben Sakai war einer der ersten, der den Grundsatz ( . . . ) als eine zum Erlass von Verfügungen gültige halachische Rechtsgrundlage auffasste." Quelle: Hagalil - - - - Google: Halacha Sakkai Rabban Jochanan Ben-Sakai und der Fortbestand des Judentums www.hagalil.com/judentum/feiertage/av/ben-sakai.htm Raban Jochanan ben Sakai war einer der ersten, der den Grundsatz "des Tempels zu gedenken" als eine zum Erlass von Verfügungen gültige halachische ... |