![]() |
Dialog unter den Religionen - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Dialog unter den Religionen (/showthread.php?tid=3439) |
RE: Dialog unter den Religionen - jam - 07-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - jam - 07-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - Sonne - 07-07-2009 (06-07-2009, 21:09)Wavedancer schrieb: Ich frage mich aber auch schon die ganze Zeit, warum vor allem der Buddhismus, Taoismus und Hinduismus so Religionen für sich sind. Sie scheinen ja wirklich zu coexistieren ohne Konflikte mit den anderen zu haben. Es geht immer nur um Judentum, Christentum und den Islam. Hinduismus etc. -> inklusivistisch Abrahamitische -> exklusivistisch Die können nicht anders aufgrund der Struktur ihrer Religion. RE: Dialog unter den Religionen - DureeTotale - 07-07-2009 (07-07-2009, 12:35)jam schrieb: aber das ist auch grade imemr von Gott belohnt worden,jeglicher Religionsvermischung fernzubleiben Ja genau: Haut die Tempel der anderen Götter nieder und ertränkt ihre Priester im eigenen Blute - denn das ist dem HERRN wohlgefällig: "Verflucht sei, wer des HERRN Werk lässig tut; verflucht sei, wer sein Schwert aufhält, dass es nicht Blut vergießt!" (Jesaja 48,10) RE: Dialog unter den Religionen - Marlene - 07-07-2009 Hallo jam, Dialog ist nicht Glaubensvermischung, sondern Begegung, Menschlichkeit und Arbeit am Frieden. Martin Buber war der Dialog - das dialogische Prinzip - so wertvoll und ein Kernstück seiner Schriften, dass er in der Begegnung von Du und Ich "etwas Drittes" entstehen sah. In jeder wahren Begegnung von Du und Ich werden die Schranken überwunden und - ich schreib das in meiner eigenen Sprache - ist Gott gegenwärtig. Jam, ich kann deine Haltung sehr schwer begreifen und denke, es ist ausschliesslich deine persönliche Sicht, die der Realität nicht entspricht. Dazu bedarf es ein Kennenlernen (=Wissen), Selbstdistanz und eine offene Haltung. Warum nicht diesen Weg gehen? Jesus begegnete allen Menschen offen und vorurteilsfrei, daran können wir uns doch ruhig orientieren. "Folgt mir nach". RE: Dialog unter den Religionen - jam - 07-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - petronius - 07-07-2009 (07-07-2009, 12:40)jam schrieb:Zitat:aber nach allem, was ich weiß, sehen juden jesus nicht als gottessohn, dessen kreuzigung und auferstehung überragende heilsgeschichtliche bedeutung hat und so das kernstück des glaubens repräsentiert auf die suche nach jesus als gottessohn, dessen kreuzigung und auferstehung erlösung bringt? wäre mir neu aber grundsätzlich hat dein sermon wieder mal so gut wie nichts mit dem zu tun, worauf er sich qua zitat eigentlich beziehen sollte RE: Dialog unter den Religionen - jam - 07-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - petronius - 07-07-2009 (07-07-2009, 19:16)jam schrieb: Frieden Nt heißt nicht den Frieden dieser Welt zu schließen , sondern Frieden von Jeshua ist ein anderer ,der nicht so ist wie der Frieden dieser Welt . ist das der evangelikale newspeak? Krieg bedeutet Frieden Freiheit ist Sklaverei Unwissenheit ist Stärke das hatten wir ja achon mal, wenn auch nur im roman (07-07-2009, 19:16)jam schrieb: Das kann man vergleichen mit den Kriegern des Lichts , dialog kann "Frieden von Gott im Herzen" nicht leisten, aber krieger, die andere massakrieren, anscheinend schon... dein glaube ist wirklich sehr verlockend RE: Dialog unter den Religionen - Wavedancer - 07-07-2009 Hach, man merkt schon, ihr zwei habt euch so richtig lieb :icon_mrgreen: RE: Dialog unter den Religionen - jam - 07-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - alwin - 08-07-2009 @Jam Was haben alle Deine Aussagen mit dem Liebesgebot von Jesus v. N. zu tun? Dialog ist ein Gespräch unter Menschen, die sich gegenseitig respektieren. Im Augenblick kann ich bei Dir nur eine Art von Missionseifer in eigener (nämlich Deiner) Sache feststellen, kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen! Ich finde, im Dialog sollte auch ein gläubiger Mensch zwischen allgemeinen Glaubensaussagen und den persönlichen unterscheiden können. Letzteres nimmst Du nach meiner Auffassung nicht wirklich wahr. - Bitte Dich da um mehr Objektivität, Danke! Gruß RE: Dialog unter den Religionen - Byron - 08-07-2009 Zitat:@Jam Ich bedanke mich herzlich bei alwin, dass er dieses Problem aufgegriffen und seine Bitte so schön formuliert hat. Irgendjemand musste das mal machen :icon_wink: RE: Dialog unter den Religionen - jam - 08-07-2009 bitte löschen RE: Dialog unter den Religionen - Mattheist - 08-07-2009 (06-07-2009, 21:39)alwin schrieb: Sorry, auf alle Einzelheiten einzugehen, ist mir heute abend ein wenig zu viel. Will hier kein Referat oder ähnliches halten.Ich habe so das Gefühl, das Du gerade wegen Deiner etwas überheblichen, aber im Konfliktfall zurückweichenden Art, sicher kein Schmuse-Forumsteilnehmer sein wirst, aber vom gefühl her, denke ich, das Du etwas Pfeffer hier rein bringst. Auch wenn einige Deiner Aussagen bei mir auf absolute Ablehnung stoßen. Bei mir auf der Arbeit sind Christen, Muslime und Zeugen Jehovas. Wir haben es uins angewöhnt, unsere Lieblinsbücher demonstrativ auf unsere Arbeitstische zu legen, und über Philosophie und Religion radikal zu streiten. Aber niemand von uns würde wegen seines Glaubens dem anderen in die Fresse hauen. Wir arbeiten sehr gut im Team zusammen. De3r Glaube ist kein Problem. Der Glaube ist Privatsache und jederzeit flexibel...? Nein, er ist nicht Flexibel weilö es das Gift der Religion gibt. Weil es in allen Religionen schleimige Parasiten gibt, die den Gläubigen sagen, wie er zu glauben hat,was er zu glauben hat, und wie er sich gegenüber Andersgläubigen zu verhalten hat. Ich höre ständig dieses dumme "Ich habe meinen persönlichen Gott gefunden"-Geschwafel, aber es ist jedesmal an die Richtlinien der religösen Obrikkeit und Schriften orientiert. Kein Moslem. kein Christ, kein Jude, würde einem Andersgläubigen etwas antun, nur wegen dem Glauben. Bagdad, Belfast, Ruanda, Iran usw. usfsimd mure möglich durch religöse Autoriät. uNd religösem Gehorsam. Wenn es Gott gebe, dann kann ihn niemand auf der Erde vertreten. Und wenn er uns ein Hirn, einen freien Willen, und die Fähigkeit zum toleranten Zusammenleben gegeben hat, dann deswegen, damit wir es nutzen. |