![]() |
Nicht religiös bestimmter Glaube - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Nicht religiös bestimmter Glaube (/showthread.php?tid=11063) |
RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Reklov - 19-03-2023 Reklov Naturwissenschaftliche Modelle können die Welt auf ihre Weise gut "erklären" - ob sie das Sein und Dasein aber auch "besser" erklären können, überlasse ich jeder Person selbst! Geobacter Nur...passen tut dir das aber überhaupt nicht. Reklov ... wäre ich allwissend, dann würde schon alles "passen"! Wie Du ja selber merken kannst, passt dem einen die Wortchiffre "Gott" sehr wohl, der andere lehnt sie wiederum strikt ab, ja scheut sie sogar, wie der Teufel das Weihwasser - ob es uns nun passt oder nicht!? ![]() (17-03-2023, 23:46)Reklov schrieb: Keine noch so widerspruchsfreie Erkenntnis oder Vielwisserei konnte/kann dem Menschen etwas Tiefergreifendes über den Kosmos verraten/anbieten. Weil Du ja belesen bist, weißt du sehr genau, dass ich hier nicht nur meinen Maßstab anlege, sondern die vielfältigen Meinungen, auch von Experten, mit einbeziehe! Fehlentwicklungen in der Gesellschaft werden uns und die nächsten Generationen stets weiterhin begleiten, weil der Mensch sich nicht von Gier, Hass und Lüge befreien kann. Diejenigen, welche das "ungerechte Spiel" kontrollieren, werden immer Politiker und Gesetzgeber mit ihrem Geld-Einfluss überziehen. Die Steuerungerechtigkeit in Deutschland ist nur eines von vielen negativen Beispielen! ![]() "Unschuldig" sind nach meiner Erfahrung nur die Kinder, aber auch nur solange - bis sie den Eindrücken der Welt unvorbereitet unterliegen. Diejenigen Menschen, welche ihr Bewusstsein schon sehr früh ausbilden können und so die >Schlingfallen der Welt< rechtzeitig erkennen, haben bessere Chancen, als die Unbewussten, welche blind in die aufgestellten Fallen tappen. (17-03-2023, 23:46)Reklov schrieb: So bleibt es eben bei korrekten, aber dennoch "leeren Richtigkeiten", wie es Karl Jaspers treffend formulierte. ... K. Jaspers war ein bedeutender deutscher Philososoph, der zunächst als Mediziner (auch in der Psychiatrie) gearbeitet hat. Ihm wurde erst später ein Lehrstuhl für Philosophie angeboten. Dass er 1969 verstorben ist, schmälert seine Arbeit in keiner Weise! (Mein Buchtipp: >VON DER WAHRHEIT<) Schließlich gelten ja manche "alten" Sätze von längst verstorbenen Naturwissenschaftlern bis heute - und zwar ungeschmälert! Was die halbwegs intakte Ozonschicht angeht, stimme ich Dir zu, aber - noch ist nicht aller Tage Abend und wer kann schon die Gefahren von morgen erkennen, zumal ja vieles absichtlich vertuscht und verschwiegen wird. So kommen z.B. erst jetzt vermehrt Berichte über Corona-Impfstoffschäden an die Oberfläche vor das Bewusstsein all derjenigen, welche sich damals massenhaft impfen ließen - nur weil es eben empfohlen und angesagt war! Gruß von Reklov RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Geobacter - 19-03-2023 (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Reklov Ich merke da erst mal nur, dass du nach 2 Jahren Religionsforum -Teilnahme noch immer nicht die Zitierfunktion beherrschst. Ob es uns passt oder nicht... ![]() (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Weil Du ja belesen bist, weißt du sehr genau, dass ich hier nicht nur meinen Maßstab anlege, sondern die vielfältigen Meinungen, auch von Experten, mit einbeziehe! Ich weis sehr genau, dass DU Experten schon öfter etwas in den Mund gelegt hast, was diese gesagt und gemeint haben SOLLEN, obwohl das nachweislich nicht Fall war. Und auch mit dem Rest deines Beitrags hast du dich wieder mal umsonst abgemüht. RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Ekkard - 19-03-2023 (17-03-2023, 23:46)Reklov schrieb: Naturwissenschaftliche Modelle können die Welt auf ihre Weise gut "erklären" - ob sie das Sein und Dasein aber auch "besser" erklären können, überlasse ich jeder Person selbst!Ja - Was soll das sein: "Tiefgreifendes über den Kosmos"? (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Fehlentwicklungen in der Gesellschaft werden ...Das ist mal wieder so ein "Kategorienfehler"! Gesellschaftliche Entwicklungen haben nichts mit der naturwissenschaftlichen Weltbeschreibung zu tun. Ich denke, diesem Fehler sind auch die "leeren Richtigkeiten" zu danken. Wenn wir die Naturerkenntnis nach gesellschaftlichen Entwicklungen und Wunschvorstellungen befragen, müssen wir die Anforderungen schon selbst mitbringen, woher auch immer - jedenfalls nicht aus der Natur! (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Diejenigen Menschen, welche ihr Bewusstsein schon sehr früh ausbilden können und so die >Schlingfallen der Welt< rechtzeitig erkennen, haben bessere Chancen, als die Unbewussten, welche blind in die aufgestellten Fallen tappen.Ja, das ist Sache des gesellschaftlichen Umfeldes. Da reichen weder Assi-Slang noch Vornehm-Tun. Ob man aus negativen soziologischen Einflüssen entkommt, ist reine Glückssache. (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: So kommen z.B. erst jetzt vermehrt Berichte über Corona-Impfstoffschäden an die Oberfläche vor das Bewusstsein all derjenigen, welche sich damals massenhaft impfen ließen - nur weil es eben empfohlen und angesagt war!Na und? Ohne die "massenhafte Impfung" müssten wir heute noch jede Covid-19-Infektion als tödliches Risiko für jeden fürchten. Und zwar für ganze Landstriche. Man würde natürlich eine Durchseuchung erleben. Die Zahl der Covid-Toten würde dabei in die (mehrere) Millionen gehen. Es ist die verdammte Pflicht und Schuldigkeit jedes Einzelnen, dafür zu sorgen, dass das nicht geschieht. Und natürlich ist es die Pflicht und Schuldigkeit der Gesellschaft, die Impfopfer zu entschädigen, was wohl angepeilt wird. Hier kann der nicht-religiöse Glaube mal ein Bisschen Solidarität beweisen! RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Geobacter - 20-03-2023 (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: ... K. Jaspers war ein bedeutender deutscher Philososoph, der zunächst als Mediziner (auch in der Psychiatrie) gearbeitet hat. Ihm wurde erst später ein Lehrstuhl für Philosophie angeboten. Dass er 1969 verstorben ist, schmälert seine Arbeit in keiner Weise! (Mein Buchtipp: >VON DER WAHRHEIT<)Die Bedeutung Jaspers als Philosoph liegt allein nur im Geschmacksurteil seiner Zuhörer und so wie alle Philosophen auch, war auch er ein fehlbarer Mensch. Und wo er "von der Wahrheit" redete, meinte er diese narzisstische Unehrlichkeit hinter dem Hang zur maßlosen Selbstbelöbigung und Selbsterhöhung, die so allerhand perverse Blüten treibt und ansonsten nur kranke und verlogene Früchte hervorbringt. Früchte die sich dann auch nicht dafür schämen, ihm auch noch selbst Aussagen und Meinungen in den Mund zu legen, die so gar nichts mit seiner wirklichen Sicht der Dinge zu tun hatten. https://literaturkritik.de/karl-jaspers-erinnerung-an-einen-philosophen,25428.html (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Schließlich gelten ja manche "alten" Sätze von längst verstorbenen Naturwissenschaftlern bis heute - und zwar ungeschmälert!Da du hier die Betonung wiedermal auf nur "manche" legst, lässt sich die boshafte Unehrlichkeit dahinter ziemlich leicht durchschauen. Offensichtlich hast du auch Jaspers Buch "über die Wahrheit" gar nicht verstanden und hast dir eine missbräuchliche Interpretation zurecht gelegt. (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Was die halbwegs intakte Ozonschicht angeht, stimme ich Dir zu, aber - noch ist nicht aller Tage Abend und wer kann schon die Gefahren von morgen erkennen..Ganz sicher keiner von denen, die ihre eigenen überwertigen Ideen für unfehlbar, und Irrtümer bezüglich ihrer Nichtwissen-Philosophie für absolut unmöglich halten. Da ja die Vertreter der Naturwissenschaften hier um einiges bescheidener sind und sich aus den bisherigen Erkenntnissen auf Grundlage von Ursache und Wirkung gemeinsam ein sehr realistisches Bild von der Wirklichkeit erarbeitet haben, welches sie auch durch einsehen von Irrtümern immer weiter zu verbessern in der Lage sind, um dabei auch noch allerhand mögliche Gefahren zu erkennen, auf die unsere menschliche Zivilisation zu treibt.. dazu auch noch Lösungen ausarbeitet, die diese Gefahren noch rechtzeitig von uns abwenden könnten.... sind wir da in unserem nichtreligiösen Glauben wohl eindeutig auf der sichereren Seite. (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: ....zumal ja vieles absichtlich vertuscht und verschwiegen wird.Schwarze Schafe gibt es überall. Auch unter den Propheten des religiösen Glaubens. (ideologischer Narzissmus)........ (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: So kommen z.B. erst jetzt vermehrt Berichte über Corona-Impfstoffschäden an die Oberfläche vor das Bewusstsein all derjenigen, welche sich damals massenhaft impfen ließen - nur weil es eben empfohlen und angesagt war!Die Empfehlung sich impfen zu lassen gilt ja noch immer. Und die Erfahrung, dass die Risiken einer Impfung millionenfach kleiner sind - als die Risiken einer Infektion... sollte uns gegenüber solchen Berichten doch skeptisch werden lassen. Dank der Impfungen hat das "Corona-Virus" überhaupt erst seinen Schrecken verloren.. RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Reklov - 22-03-2023 (17-03-2023, 23:46)Reklov schrieb: Naturwissenschaftliche Modelle können die Welt auf ihre Weise gut "erklären" - ob sie das Sein und Dasein aber auch "besser" erklären können, überlasse ich jeder Person selbst! ... dazu gibt es viele Denk-Ansatzpunkte: z.B., warum gibt es überhaupt Materie? (Um nur einen anzuführen!) ![]() (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Fehlentwicklungen in der Gesellschaft werden ... ... Du denkst mir zu sehr in Schubfächern und Kategorien. Wichtiger wäre zu beachten: alles ist EINS. Viele Möglichkeiten sind im Angebot der Natur enthalten! Würde die Natur z.B. keinerlei Möglichkeit zur Herstellung von Sprengstoff bieten, würde sie von der "dunklen Seite des Menschen" auch nicht verwendet werden können! (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Diejenigen Menschen, welche ihr Bewusstsein schon sehr früh ausbilden können und so die >Schlingfallen der Welt< rechtzeitig erkennen, haben bessere Chancen, als die Unbewussten, welche blind in die aufgestellten Fallen tappen. ... das Problem sehe ich u.a. auch darin, dass heranwachsende Kinder nicht rechtzeitig an Werte herangeführt werden, die den Weg der Verblendungen entlarven können. - Wenn dies das soziale Umfeld schon nicht schafft, so sollten sich z.B. die Lehrer/innen in den Schulen mehr darum bemühen, als lediglich nur den vorgeschriebenen Lernstoff (Lerntechniken) einzupauken. Gruß von Reklov RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Reklov - 22-03-2023 (20-03-2023, 08:53)Geobacter schrieb: Die Bedeutung Jaspers als Philosoph liegt allein nur im Geschmacksurteil seiner Zuhörer und so wie alle Philosophen auch, war auch er ein fehlbarer Mensch. Und wo er "von der Wahrheit" redete, meinte er diese narzisstische Unehrlichkeit hinter dem Hang zur maßlosen Selbstbelöbigung und Selbsterhöhung, die so allerhand perverse Blüten treibt und ansonsten nur kranke und verlogene Früchte hervorbringt. Früchte die sich dann auch nicht dafür schämen, ihm auch noch selbst Aussagen und Meinungen in den Mund zu legen, die so gar nichts mit seiner wirklichen Sicht der Dinge zu tun hatten. ... "millionenfach kleiner" ist nun Deine Angabe dazu. In einer Talkshow waren hierzu aber ganz andere Zahlenverhältnisse zu hören... ![]() Gruß von Reklov RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - petronius - 22-03-2023 (19-03-2023, 21:58)Reklov schrieb: ich vermute, auch Dir ist bekannt, dass Gehirnforscher ungeniert zugeben, dass die meisten "Gebiete in unserem Gehirn" einer leeren Landkarte gleichen. Von vielen Gehirn-Arealen ist zwar Lage und Funktion bekannt du vermutest falsch - und natürlich behauptest du weder mal frei erfundenen blödsinn als "bekannt", nur um dich gleich selber zu widerlegen wenn "Lage und Funktion bekannt" sind, handelt es sich schon mal nicht um eine "leere Landkarte". denn landkarten leisten ja gerade das - lage und funktion von orten zu dokumentieren Zitat:wie aber diese die ihnen gelieferten Eindrücke der Außenwelt über elektrischen Impulse "verarbeiten", ist bisher unbekannt - bleibt ein Rätsel auch das stimmt ja schon mal so nicht unbedingt - aber selbst wenn? wieder mal wiederholst du nur die alte leier, weil wir nicht alles wüßten, wüßten wir gar nichts oder sei zumindest das wissen wertlos und du versuchst reichlich plump, dich an meiner frage vorbeizuschummeln: was sollte (ausgerechnet) dich denn da wozu genau berechtigen, und warum? wenn es um Kritik an den "Vermessungen der Welt" geht, also unser wissen? etwa dein unwissen und unmut, wissen anzunehmen? RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - petronius - 22-03-2023 (19-03-2023, 22:39)Reklov schrieb: Weil Du ja belesen bist, weißt du sehr genau, dass ich hier nicht nur meinen Maßstab anlege, sondern die vielfältigen Meinungen, auch von Experten, mit einbeziehe! wenn du das nur tätest! mit "Weil Du ja belesen bist" meinst du ja doch in erster linie dich selbst - hast du denn noch nie was von ernst tugendhat gelesen, und sei es nur einer der zahlreichen nachrufe auf diesen bedeutenden deutschen Philososophen, der, um es mal kurz und volkstümlich auszudrücken, die ontologie dekonstruiert hat als eben jenes pathetisch dumpfe raunen ohne praktische geltung, wie er es z.b. bei seinem ersten lehrer heidegger kennengelernt bzw. empfunden hat, als dessen zwergwüchsiger epigone du dich hier gern zumindest sprachlich gerierst? es geht also um geschwurbel, bzw. dieses als solches kenntlich zu machen Zitat:So kommen z.B. erst jetzt vermehrt Berichte über Corona-Impfstoffschäden an die Oberfläche vor das Bewusstsein all derjenigen, welche sich damals massenhaft impfen ließen - nur weil es eben empfohlen und angesagt war! und jetzt werden die lügen auch noch querfurzend verschwörungstheoretisch - paßt! RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - petronius - 22-03-2023 (22-03-2023, 14:08)Reklov schrieb: das Problem sehe ich u.a. auch darin, dass heranwachsende Kinder nicht rechtzeitig an Werte herangeführt werden, die den Weg der Verblendungen entlarven können welche wären das denn? sicher nicht dein eitles greinen über "leere richtigkeiten" zugunsten nebulöser "wortchiffren" RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Geobacter - 22-03-2023 (22-03-2023, 14:42)Reklov schrieb:(20-03-2023, 08:53)Geobacter schrieb: Da du hier die Betonung wiedermal auf nur "manche" legst, lässt sich die boshafte Unehrlichkeit dahinter ziemlich leicht durchschauen. Offensichtlich hast du auch Jaspers Buch "über die Wahrheit" gar nicht verstanden und hast dir eine missbräuchliche Interpretation zurecht gelegt. Wer manche und manche miteinander vergleicht und keinen Hehl daraus machte, dass er dabei die von ihm selbst renommierten Manchen dabei bevorzugt, ist ein boshafter Lügner. (narzisstische Manipulation / überwertige Selbsteinschätzung) https://literaturkritik.de/karl-jaspers-erinnerung-an-einen-philosophen,25428.html Hier steht ganz deutlich, dass Jaspers solche Leute mit deinen Ansichten einfach nur zum kotzen fand und noch "manches" mehr, was auch andere deiner missbräuchlichen Behauptungen über ihn widerlegt. RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Reklov - 24-03-2023 (22-03-2023, 17:53)petronius schrieb:(22-03-2023, 14:08)Reklov schrieb: das Problem sehe ich u.a. auch darin, dass heranwachsende Kinder nicht rechtzeitig an Werte herangeführt werden, die den Weg der Verblendungen entlarven können ... in "leeren Richtigkeiten" stecken ja keine ethisch /moralischen Werte! Und vor der Wortchiffre "Gott" steht sowohl das religiös, wie auch das wissenschaftlich denkende Gehirn mehr als "ratlos" da. Dir fiel dazu ja bisher auch nur das ulkige Kunstwort "Geschwurbel" ein! Was "Verblendungen" in der Welt der gegenständlichen Erscheinungen sind - und wie sie wirken, vermag ja jeder selbst unschwer zu erkennen! Einer von vielen Werten wäre z.B. die Achtung des Lebens auf unserem Planeten! Aber auch Begriffe, wie Liebe, Ehrlichkeit, Mitleid erlauben viele Ableitungen, welche sich in positive Handlungen übertragen lassen - im kleinen, wie auch im großen Rahmen! Gruß von Reklov RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Reklov - 24-03-2023 (22-03-2023, 21:21)Geobacter schrieb:(22-03-2023, 14:42)Reklov schrieb:(20-03-2023, 08:53)Geobacter schrieb: Da du hier die Betonung wiedermal auf nur "manche" legst, lässt sich die boshafte Unehrlichkeit dahinter ziemlich leicht durchschauen. Offensichtlich hast du auch Jaspers Buch "über die Wahrheit" gar nicht verstanden und hast dir eine missbräuchliche Interpretation zurecht gelegt. ... ich kenne die Schriften von K. Jaspers und bin deshalb nicht, wie Du, lediglich auf Kommentare in Kurzform angewiesen! Lies mal sein Werk VON DER WAHRHEIT, - dann kann man darüber vertieft weiterreden... ![]() Nirgendwo schrieb der Philosoph, dass er etwas "zum Kotzen" findet - und nicht nur dies unterscheidet ihn von Deiner "gewöhnlichen" Sprache. Alle auf unserem Planeten bisher wirkende Denker stellten nun mal ihre persönlichen Welt-Deutungen vor. Den einen oder anderen zu bevorzugen, dürfte ja wohl schon erlaubt sein, denn auch solches hat etwas mit Freiheit zu tun - zumal ja bis heute genügend ungelöste Fragen vor uns stehen - sowohl, was die religiösen Dogmen angeht, aber auch die vielen weißen Flecken auf den Landkarten der emsigen Naturwissenschaftler. ![]() Gruß von Reklov RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - petronius - 24-03-2023 (24-03-2023, 15:22)Reklov schrieb:(22-03-2023, 17:53)petronius schrieb:(22-03-2023, 14:08)Reklov schrieb: das Problem sehe ich u.a. auch darin, dass heranwachsende Kinder nicht rechtzeitig an Werte herangeführt werden, die den Weg der Verblendungen entlarven können das hat auch keiner behauptet. es ging darum, daß solche "ethisch /moralischen Werte" in deinem eitlen greinen über "leere richtigkeiten" zugunsten nebulöser "wortchiffren" erst recht nicht stecken Zitat:Und vor der Wortchiffre "Gott" steht sowohl das religiös, wie auch das wissenschaftlich denkende Gehirn mehr als "ratlos" da sag ich doch: inhaltsleeres geschwurbel, sonst nichts Zitat:Dir fiel dazu ja bisher auch nur das ulkige Kunstwort "Geschwurbel" ein! du hast es doch grade selber zugegeben Zitat:Was "Verblendungen" in der Welt der gegenständlichen Erscheinungen sind - und wie sie wirken, vermag ja jeder selbst unschwer zu erkennen! nein - klär mich auf Zitat:Einer von vielen Werten wäre z.B. die Achtung des Lebens auf unserem Planeten! das war nicht die frage Zitat:Aber auch Begriffe, wie Liebe, Ehrlichkeit, Mitleid erlauben viele Ableitungen, welche sich in positive Handlungen übertragen lassen - im kleinen, wie auch im großen Rahmen! ja und? dein eitles greinen über "leere richtigkeiten" zugunsten nebulöser "wortchiffren" leitet genau gar nichts ab und was sagst du denn jetzt über ernst tugendhat? gar nichts, weil du von ihm noch nie gehört hast, du in allem beschlagenes universalgenie? ich darf auszugsweise aus dem nachruf im "spiegel" zitieren: Der Grundgedanke Heideggers war, dass der moderne Mensch die Frage nach dem Sein vergessen habe. Tugendhat antwortete 1966 mit seiner Habilitation: Heideggers Denken verlange Unterwerfung und verrate das europäische Erbe. [b]Nicht was ist, sei entscheidend. Sondern wie »etwas zu verstehen ist«.[b] Es war eine Absage an den abendländischen Tiefsinn und ein Bekenntnis zur Sachlichkeit der so genannten »analytischen Philosophie« fühlst du dich da irgendwie angesprochen? denn man hat ja schon das gefühl, du hättest diesen "abendländischen Tiefsinn", den tugendhat als komplettschwurbel entlarvt, für dich gepachtet RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Geobacter - 24-03-2023 (24-03-2023, 15:22)Reklov schrieb: ... in "leeren Richtigkeiten" stecken ja keine ethisch /moralischen Werte!aber eine Duftspur für "fromme Ameisen" und andere, benebelte Verschwörungstheoretiker die dich als ihren Ratgeber beachten SOLLTEN. (24-03-2023, 15:22)Reklov schrieb: Und vor der Wortchiffre "Gott" steht sowohl das religiös, wie auch das wissenschaftlich denkende Gehirn mehr als "ratlos" da.Wie unter anderem auch vor schwachsinnigen und persönlichkeitsgestörten Artgenossen. Die Ratlosigkeit ist dabei genau die selbe. RE: Nicht religiös bestimmter Glaube - Geobacter - 24-03-2023 (24-03-2023, 15:40)Reklov schrieb:(22-03-2023, 21:21)Geobacter schrieb:(22-03-2023, 14:42)Reklov schrieb:(20-03-2023, 08:53)Geobacter schrieb: Da du hier die Betonung wiedermal auf nur "manche" legst, lässt sich die boshafte Unehrlichkeit dahinter ziemlich leicht durchschauen. Offensichtlich hast du auch Jaspers Buch "über die Wahrheit" gar nicht verstanden und hast dir eine missbräuchliche Interpretation zurecht gelegt. Zitat Karl Jaspers: Zitat:Ich wünschte das Philosophieren, das dem Menschen als Menschen zugänglich und überzeugend sein kann, aber nicht als esoterische Angelegenheit vereinzelter Aristokraten. Vielmehr möchte ich gleichsam als Mann auf der Straße mit dem Mann von der Straße sprechen. Und übrigens war Jaspers ein "Lispler" (mit "Sßprach-Sßtörung") |