![]() |
|
Gottesvorstellungen - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Gottesvorstellungen (/showthread.php?tid=4532) |
RE: Gottesvorstellungen - elwaps - 14-05-2010 Analytisch und objektiv ist es sicher nicht, Gottes Existenz in allem als real anzunehmen. :icon_wink: Auch die "analytische Brille" gefällt mir nicht. Das ist doch der Witz an Objektivierung, dass die Brillen der einzelnen, mitwirkenden Menschen durch ihre schiere Masse und die Möglichkeit zum Vergleich vieler Betrachtungsweisen mehr oder minder ausgeschaltet werden. Jeder Wissenschaftler sieht die Welt durch seine individuelle Brille, angefertigt aus der Summe seiner Gene und Erfahrungen. So wie es sich mit jedem anderen Menschen auch verhält. Nur die Wissenschaft als Ganzes hat diese Brille eben nicht auf. Ich maße mir im Übrigen sicher nicht an, die Religion als Ganzes in voller Tiefe und Breite erfasst zu haben, man verzeihe mir eventuelle Ungereimtheiten. Ich wollte lediglich die Wanderung von Gott im Himmel hinein in die Gedankenwelt des Menschen als parallele Entwicklung zum wissenschaftlichen Fortschritt und der Weltsicht aufzeigen. RE: Gottesvorstellungen - Mustafa - 14-05-2010 (14-05-2010, 11:26)elwaps schrieb: Analytisch und objektiv ist es sicher nicht, Gottes Existenz in allem als real anzunehmen. :icon_wink: Es ist analytisch und objektiv, wenn man feststellt, daß viele Menschen Gott in allem als real ansehen. Ansonsten fühle ich mich nicht ganz verstanden. Die "analytische Brille" hat jeder Mensch immer dann auf, wenn er die Welt aus der Distanz betrachtet, während es im anderen Falle um seine Teilnahme an der Welt geht. RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 (14-05-2010, 11:57)melek schrieb: Es ist analytisch und objektiv, wenn man feststellt, daß viele Menschen Gott in allem als real ansehen. Wie viele sind das? RE: Gottesvorstellungen - Mustafa - 14-05-2010 (14-05-2010, 12:51)Romero schrieb:(14-05-2010, 11:57)melek schrieb: Es ist analytisch und objektiv, wenn man feststellt, daß viele Menschen Gott in allem als real ansehen. Soll ich sie zählen oder worauf willst du hinaus ? RE: Gottesvorstellungen - VolkersList - 14-05-2010 (13-05-2010, 15:02)elwaps schrieb: Mir ist gestern ein interessanter Gedankengang gekommen, der sich sicher nicht auf die Gottesvorstellungen aller Zitat:Gott außerhalb des Universums? Zitat:Was meint ihr dazu? Lieber elwaps, Deinen Beitrag Nr. 147 finde ich mindestens sehr interessant, denn für mich ist Dein Gedankengang der m.E. gelungene Versuch, die Evolution der menschlichen Gottesvorstellungen darzustellen. Das Spannende an Deiner weitgehend schlüssigen Deduktion ist die heute erreichte Zwischenform dieser Evolution, die ja weiter geht, nicht zuletzt durch das Vorantreiben unserer Forumsdiskussionen. Wie sieht die heutige Zwischenform der Gottesvorstellung des Menschen aus ? Du behauptest, daß Gott als Systemkraft entweder außerhalb oder innerhalb des Universums existieren muß. Dieses "entweder - oder" ist typisch für das menschenzentrierte Denken und für seine Neigung, die Wissenschaft als unumstößliche Wahrheit zu etablieren. Endlich taucht der Mensch aus dem Nebel jahrtausendlanger unwissenschaftlicher Vermutungen auf und klammert sich auf dem unendlichen Ozean der Interpretationen des Universums an den einzigen scheinbar festen Gegenstand, nämlich die Wissenschaft. Dabei hat schon Einstein die Tür zu der Vermutung aufgestoßen, daß Wissenschaft einen Grenzbereich hat, der uns nicht rational zugänglich ist und uns die Vermutung nahe legt, daß es eine Kraft gibt, die über allem herrscht und die wir ruhig Gott nennen können. Wie lächerlich klingt des Wort - Gefühl - angesichts der harten Fakten der Wissenschaft. Aber, o Wunder, lieber elwaps, die harten Fakten der Wissenschaft sind absolut unfähig, die Hunderttausend Gläubigen auf dem Kirchentag zu einem gemeinsamen Gebet zu versammeln. Es gibt einen Bereich, in dem Wissenschaft uns nichts mehr zu sagen hat. Das im Anblick der mächtigen Wissenschaft armselige Wort - Gefühl - aber sagt uns, wie begrenzt die Wissenschaft gegenüber dem allumfassenden Gefühl des Menschen und der Tiere ist. Deine scheinbar schlüssige Beweisführung, Gott kann nur innerhalb oder außerhalb des Universums und der universalen Gesetze existieren, ist typisch für das begrenzte menschenzentrierte Denken. Mein Gefühl sagt mir, daß Gott sowohl außerhalb des Universums existiert, denn er hat ja mit dem Urknall das Universum erst geschaffen, aber er existiert für mich auch innerhalb des Universums und ist gleichzeitig Herrscher und Diener der Zeit, gleichzeitig Schöpfer seiner universalen Gesetze, aber auch deren Diener. Auch ich habe einen Gedanken , der mich fasziniert: Gott ist die einzige Kraft im Universum, die aus Steinen Brot machen kann, aber er braucht dazu mindestens 4 Milliarden Jahre, die auch er, der fast Allmächtige, nicht überspringen kann. Danke für Deine Anregungen. Volker P.S. Die Zeit, in der der Religion ein Ghetto zugewiesen wurde, ist vorbei. RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 (14-05-2010, 13:08)melek schrieb:(14-05-2010, 12:51)Romero schrieb:(14-05-2010, 11:57)melek schrieb: Es ist analytisch und objektiv, wenn man feststellt, daß viele Menschen Gott in allem als real ansehen. Ja gern. Vielleicht haben wir jeweils andere Definitionen von "analytischer, objektiver Feststellung", kombiniert mit dem Begriff "viele Menschen". Mich würde interessieren was du unter "viele" verstehst, und in Relation zu was. RE: Gottesvorstellungen - Mustafa - 14-05-2010 (14-05-2010, 14:41)Romero schrieb: Ja gern. Vielleicht haben wir jeweils andere Definitionen von "analytischer, objektiver Feststellung", kombiniert mit dem Begriff "viele Menschen". Mich würde interessieren was du unter "viele" verstehst, und in Relation zu was. Ähm, ich soll dir aufzählen, wieviele Menschen gottgläubig sind und Gott/Götter/göttliches Wirken in der Welt sehen ? Ich denke nicht, daß dies der Diskussion hier dient... RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 (14-05-2010, 19:00)melek schrieb:(14-05-2010, 14:41)Romero schrieb: Ja gern. Vielleicht haben wir jeweils andere Definitionen von "analytischer, objektiver Feststellung", kombiniert mit dem Begriff "viele Menschen". Mich würde interessieren was du unter "viele" verstehst, und in Relation zu was. Öh? Wenn ich mich recht erinnere ging es nicht darum "wieviele Menschen an Gott/Götter glauben und göttliches Wirken in der Welt sehen", sondern vielmehr darum wieviele Menschen du kennst, die "Gott in allem (also als Bestandteil von allem) als real sehen", und daher die Aussage treffen kannst, dass analytisch und objektiv festgestellt, viele Menschen so denken. RE: Gottesvorstellungen - alwin - 14-05-2010 @melek da kann ich Dir nur Recht geben. Es ist der Polemik anderer nicht wert, darauf einzugehen. Gruß RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 (14-05-2010, 19:31)alwin schrieb: @melek Schön dass du wieder da bist RE: Gottesvorstellungen - Mustafa - 14-05-2010 (14-05-2010, 19:29)Romero schrieb: Öh? Wenn ich mich recht erinnere ging es nicht darum "wieviele Menschen an Gott/Götter glauben und göttliches Wirken in der Welt sehen", sondern vielmehr darum wieviele Menschen du kennst, die "Gott in allem (also als Bestandteil von allem) als real sehen", und daher die Aussage treffen kannst, dass analytisch und objektiv festgestellt, viele Menschen so denken. In meinem Beitrag ging es um Realitätswahrnehmungen und um die diesbezügliche Rolle von Gottesvorstellungen. Wie die jeweilige Gottesvorstellung aussieht, und von wievielen Menschen sie vertreten wird, war grad nicht mein Thema. RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 Jä so, dann liegt der Irrtum wohl auf meiner Seite, nichts für Ungut. RE: Gottesvorstellungen - alwin - 14-05-2010 Lieber Romero, bist Du Dir da so sicher? Ich habe neue Erfahrung gesammelt und werde hier fortan auch anders auftreten. Laß uns einander (neu) kennen lernen, sei willkommen! Gruß Alwin RE: Gottesvorstellungen - Romero - 14-05-2010 Na umso besser, ich lerne immer gern neue Menschen kennen. Was für Erfahrungen hast du denn gesammelt? Hast du deinen Glauben gefestigt? Oder gar einen neuen gefunden? Hast du eine Weiterbildung gemacht? Oder sind es Erfahrungen sexueller Art, die stärken ja u.U. auch das selbstvertrauen... RE: Gottesvorstellungen - alwin - 14-05-2010 Romero schrieb:Na umso besser, ich lerne immer gern neue Menschen kennen. Was für Erfahrungen hast du denn gesammelt? Kannst gerne demnächst ein Buch darüber lesen. In einem Forum hat das keinen Platz. Zitat:Hast du deinen Glauben gefestigt? Oder gar einen neuen gefunden? Hast du eine Weiterbildung gemacht?Viele Fragen auf einmal. Zur 1. Frage: ja. 2. Frage: nein. 3. Frage ja. - Zufrieden? Zitat:Oder sind es Erfahrungen sexueller Art, die stärken ja u.U. auch das selbstvertrauen...Wohl etwas deplaziert. Brauchst Du das? Was hat das mit dem Threadthema insgesamt zu tun? Liebe Grüße - auch wenn Du (leider) der "alte" geblieben bist! Alwin |